Handbuch

STS Handbuch

Stellwerksim Handbuch

Webseiten-Werkzeuge


stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:bahnsteig

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:bahnsteig [2016/03/13 11:58] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:bahnsteig [2016/04/14 13:23] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Bahnsteig ====== ====== Bahnsteig ======
  
-Im STS gibt es 2 Arten von Halteplätzen für Züge: Bahnsteige und [[stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:haltepunkt|Haltepunkte]]. Zwischen beiden gibt es einige Unterschiede:+Im STS gibt es 2 Arten von Halteplätzen für Züge: Bahnsteige und [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:haltepunkt|Haltepunkte]]. Zwischen beiden gibt es einige Unterschiede:
  
-^ Bahnsteig ^ [[stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:haltepunkt|Haltepunkt]] ^+^ Bahnsteig ^ [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:haltepunkt|Haltepunkt]] ^
 | Fahrstraße wird beim Halt aufgelöst | Fahrstraße bleibt bestehen | | Fahrstraße wird beim Halt aufgelöst | Fahrstraße bleibt bestehen |
 | Alle Flags (A/B/D/E/F/K/L/R/W) erlaubt | Nur Flags A/B/D erlaubt | | Alle Flags (A/B/D/E/F/K/L/R/W) erlaubt | Nur Flags A/B/D erlaubt |
Zeile 13: Zeile 13:
 ^ Gleiselement | ja | ^ Gleiselement | ja |
 ^ Sichtbar für Spieler | Nein | ^ Sichtbar für Spieler | Nein |
-^ [[stellwerksim:erbauer:anlagen:enr|ENR]] | nein | +^ [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:enr|ENR]] | nein | 
-^ [[stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:sw-wert|SW-Wert]] | ja, editierbar |+^ [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:sw-wert|SW-Wert]] | ja, editierbar |
 ^ Richtung | ja | ^ Richtung | ja |
  
 ===== Einbau ===== ===== Einbau =====
  
-{{:stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:bahnsteig.png}}+{{:stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:bahnsteig.png}}
  
-Bahnsteig-Elemente markieren die Stelle, an der die Spitze des Zuges halten soll, sind im Spiel aber nicht sichtbar. Kommt der Zug am Bahnsteig zum Stehen, wird seine restliche Fahrstraße aufgelöst. Der Zug fährt erst wieder los, wenn das nächste [[stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:signal|Haupt-]] oder [[stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:schutzsignal|Schutzsignal]] Fahrt oder ein Ersatzsignal zeigt, oder wenn ihm der Befehl "weiterfahren" trotz rotem Signal gegeben wird.+Bahnsteig-Elemente markieren die Stelle, an der die Spitze des Zuges halten soll, sind im Spiel aber nicht sichtbar. Kommt der Zug am Bahnsteig zum Stehen, wird seine restliche Fahrstraße aufgelöst. Der Zug fährt erst wieder los, wenn das nächste [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:signal|Haupt-]] oder [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:schutzsignal|Schutzsignal]] Fahrt oder ein Ersatzsignal zeigt, oder wenn ihm der Befehl "weiterfahren" trotz rotem Signal gegeben wird.
  
 Steht der Zug, kann er bestimmte Aktionen ausführen, die [[tag>flag|Flags]]. An Bahnsteige sind dabei alle Flags erlaubt. Steht der Zug, kann er bestimmte Aktionen ausführen, die [[tag>flag|Flags]]. An Bahnsteige sind dabei alle Flags erlaubt.
  
-Der SW-Wert eines Bahnsteigs bestimmt die Gleisbezeichnung. Der SW-Wert sollte grundsätzlich pro Gleis eindeutig sein, d.h. maximal ein Bahnsteig-Element links und eins rechts mit gleichem SW-Wert. An Haltepunkten ohne Gleisbezeichnungen (alle Elemente haben den selben Namen) können allerdings auch Bahnsteig- und Haltepunkt-Elemente gemischt werden, damit der Zug bei Abfahrt vor dem Signal stehenbleibt (und nicht wie beim Haltepunkt bis zum Signal vorzieht). In diesem Fall gelten die Regeln für [[stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:haltepunkt|Haltepunkte]].+Der SW-Wert eines Bahnsteigs bestimmt die Gleisbezeichnung. Der SW-Wert sollte grundsätzlich pro Gleis eindeutig sein, d.h. maximal ein Bahnsteig-Element links und eins rechts mit gleichem SW-Wert. An Haltepunkten ohne Gleisbezeichnungen (alle Elemente haben den selben Namen) können allerdings auch Bahnsteig- und Haltepunkt-Elemente gemischt werden, damit der Zug bei Abfahrt vor dem Signal stehenbleibt (und nicht wie beim Haltepunkt bis zum Signal vorzieht). In diesem Fall gelten die Regeln für [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:haltepunkt|Haltepunkte]].
  
 Bahnsteige sollten generell nur kurz vor Signalen verbaut werden, damit der Zug beim Anfahren eine möglichst kurze Strecke ohne Fahrstraße fährt. Werden an einem Bahnsteig E-Flags verwendet, sollten in beiden Richtungen Signale stehen, damit der Zug bei Spielstart nicht in eine Richtung ohne Fahrstraße wegfährt. Bahnsteige sollten generell nur kurz vor Signalen verbaut werden, damit der Zug beim Anfahren eine möglichst kurze Strecke ohne Fahrstraße fährt. Werden an einem Bahnsteig E-Flags verwendet, sollten in beiden Richtungen Signale stehen, damit der Zug bei Spielstart nicht in eine Richtung ohne Fahrstraße wegfährt.
  
 <note erfahrung>Bahnsteige sollten nur waagerecht (nach links oder rechts) platziert werden, bei senkrechten Bahnsteigen gibt es Probleme mit der Nachbarbahnsteig-Erkennung.</note> <note erfahrung>Bahnsteige sollten nur waagerecht (nach links oder rechts) platziert werden, bei senkrechten Bahnsteigen gibt es Probleme mit der Nachbarbahnsteig-Erkennung.</note>
-<note verbot>Da Bahnsteige die Fahrstraße auflösen, sind sie in [[stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:uebergabepunkt|ÜP-Ein/Ausfahrten]] generell nicht erlaubt! Von Bahnsteigen in [[stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:einfahrt|Ein]]/[[stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:ausfahrt|Ausfahrten]] ohne ÜP wird ebenfalls abgeraten.</note>+<note verbot>Da Bahnsteige die Fahrstraße auflösen, sind sie in [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:uebergabepunkt|ÜP-Ein/Ausfahrten]] generell nicht erlaubt! Von Bahnsteigen in [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:einfahrt|Ein]]/[[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:ausfahrt|Ausfahrten]] ohne ÜP wird ebenfalls abgeraten.</note>
  
 Zum Spielstart werden unter Umständen Züge, die ein E-Flag ausführen, an den entsprechenden Bahnsteig gesetzt (siehe [[stellwerksim:erbauer:zugbau:flags:e-flag|E-Flag]]). Diese Züge haben zuerst keine feste Richtung und fahren in die Richtung, in die sie fahren können. Das kann neben grünen Signalen auch eine Ausfahrt ohne Signal dazwischen sein! Zum Spielstart werden unter Umständen Züge, die ein E-Flag ausführen, an den entsprechenden Bahnsteig gesetzt (siehe [[stellwerksim:erbauer:zugbau:flags:e-flag|E-Flag]]). Diese Züge haben zuerst keine feste Richtung und fahren in die Richtung, in die sie fahren können. Das kann neben grünen Signalen auch eine Ausfahrt ohne Signal dazwischen sein!
Zeile 38: Zeile 38:
 Ist ein Bahnsteig von einem anderen Zug blockiert, kann man im Normalfall auf ein anderes Gleis ausweichen. Diese Gleisänderung ist natürlich nur bei benachbarten Gleisen im gleichen Bahnhof sinnvoll (z.B. Ausweichen auf das Gegengleis). Diese Nachbarbahnsteige findet der Sim im Normalfall selbstständig. Als Erbauer kann man diese Suche jedoch durch Elemente steuern. Ist ein Bahnsteig von einem anderen Zug blockiert, kann man im Normalfall auf ein anderes Gleis ausweichen. Diese Gleisänderung ist natürlich nur bei benachbarten Gleisen im gleichen Bahnhof sinnvoll (z.B. Ausweichen auf das Gegengleis). Diese Nachbarbahnsteige findet der Sim im Normalfall selbstständig. Als Erbauer kann man diese Suche jedoch durch Elemente steuern.
  
-Es gibt 2 Arten, auf die Elemente benachbart sein können: Durch gleichen SW-Wert (wie bei [[stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:haltepunkt|Haltepunkten]]) oder weil sie nebeneinander liegen.+Es gibt 2 Arten, auf die Elemente benachbart sein können: Durch gleichen SW-Wert (wie bei [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:haltepunkt|Haltepunkten]]) oder weil sie nebeneinander liegen.
  
-{{:stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:bahnsteig_nachbar_1.png}} {{:stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:bahnsteig_nachbar_2.png}} {{:stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:bahnsteig_nachbar_3.png}}+{{:stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:bahnsteig_nachbar_1.png}} {{:stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:bahnsteig_nachbar_2.png}} {{:stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:bahnsteig_nachbar_3.png}}
  
 FIXME Weiter auf die Bilder eingehen FIXME Weiter auf die Bilder eingehen
Zeile 50: Zeile 50:
 Die aktuellen Nachbarbahnsteige lassen sich im Gleiseditor unter "bearbeiten" mit den Haken "Nachbarbahnsteige zeigen" für das markierte Element zeigen. Außerdem wird der Suchbereich farbig markiert. Die aktuellen Nachbarbahnsteige lassen sich im Gleiseditor unter "bearbeiten" mit den Haken "Nachbarbahnsteige zeigen" für das markierte Element zeigen. Außerdem wird der Suchbereich farbig markiert.
  
-<note warnung>Bitte beachtet das der Einbau [[stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:bahnsteigflaeche|ohne Bahnsteigflächen]] zu längeren Vorankündigungszeiten beim Gleiswechsel führt, auch wenn die Bahnsteigelemente am selben Bahnsteig liegen!</note>+<note warnung>Bitte beachtet das der Einbau [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:bahnsteigflaeche|ohne Bahnsteigflächen]] zu längeren Vorankündigungszeiten beim Gleiswechsel führt, auch wenn die Bahnsteigelemente am selben Bahnsteig liegen!</note>
  
 {{tag>Bahnsteig Gleiselement Anlagenbau}} {{tag>Bahnsteig Gleiselement Anlagenbau}}
stellwerksim/erbauer/anlagen/gleiseditor/elemente/bahnsteig.txt · Zuletzt geändert: 2020/09/13 18:46 von DevonFrosch