Handbuch

STS Handbuch

Stellwerksim Handbuch

Webseiten-Werkzeuge


stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:funktionsgruppe_fahrstrassen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:funktionsgruppe_fahrstrassen [2016/04/15 10:31] abrixasstellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:funktionsgruppe_fahrstrassen [2016/04/15 13:08] abrixas
Zeile 19: Zeile 19:
 ==== Taste "alle ENRs neu durchnummerieren" ==== ==== Taste "alle ENRs neu durchnummerieren" ====
  
-Jedes Element außer einfachen Gleisen hat eine Nummer, die ENR (Element-Nummer). Manchmal kann es passieren, daß diese doppelt vergeben werden, dann gehts schonmal was schief im Simulator. Das wird normalerweise automatisch beim Erzeugen der Fahrstraßen behoben. Sollte das jedoch das Problem nicht lösen, sollte diese Funktion verwendet werden. Dabei werden auch alle Fahrstraßen gelöscht. Aber Vorsicht: Auch die Ein- und Ausfahrten haben eine ENR. Zugfahrpläne hängen von diesen ENRs ab. Solange es keine Züge für eine Anlage gibt, macht das nichts, aber sobald welche da sind, sollte man keine Ein- oder Ausfahrt mehr zu einer Anlage hinzufügen oder man muss alle betroffenen Züge prüfen und anpassen, da sich die ENR geändert haben könnte. In so einem Fall bitte Rücksprache mit einem Admin - solange die Anlage nicht sichtbar ist, macht das erstmal auch nichts, man kann also ruhig speichern. <note tip>Wenn nachträglich Elemente geändert oder hinzugefügt werden, ist nur noch ein Fahrstraßenlauf nötig. Nur wenn man neue Ein- und/oder Ausfahrten hinzugefügt hat __und die eine normale ENR (also keine über 100) haben sollen__, dann kann man einen ENR-Lauf durchführen.</note><note important>Wenn die ENR's neu durchnummeriert wurden sind alle Fahrpläne des betroffene Stellwerks auf geänderte Ein- und Ausfahrten zu prüfen und ggf. zu berichtigen. Grundsätzlich ist dies aber nur bei größeren Problemen oder nach erstmaligen Bau einer Anlage, vor Bearbeitung des Fahrplans, nötig.</note>+Jedes Element außer einfachen Gleisen hat eine Nummer, die ENR (Element-Nummer). Manchmal kann es passieren, daß diese doppelt vergeben werden, dann gehts schonmal was schief im Simulator. Das wird normalerweise automatisch beim Erzeugen der Fahrstraßen behoben. Sollte das jedoch das Problem nicht lösen, sollte diese Funktion verwendet werden. Dabei werden auch alle Fahrstraßen gelöscht. Aber Vorsicht: Auch die Ein- und Ausfahrten haben eine ENR. Zugfahrpläne hängen von diesen ENRs ab. Solange es keine Züge für eine Anlage gibt, macht das nichts, aber sobald welche da sind, sollte man keine Ein- oder Ausfahrt mehr zu einer Anlage hinzufügen oder man muss alle betroffenen Züge prüfen und anpassen, da sich die ENR geändert haben könnte. In so einem Fall bitte Rücksprache mit einem Admin - solange die Anlage nicht sichtbar ist, macht das erstmal auch nichts, man kann also ruhig speichern. <note tip>Wenn nachträglich Elemente geändert oder hinzugefügt werden, ist nur noch ein Fahrstraßenlauf nötig. Nur wenn man neue Ein- und/oder Ausfahrten hinzugefügt hat __und die eine normale ENR (also keine über 100) haben sollen__, dann kann man einen ENR-Lauf durchführen.</note><note important>Wenn die ENR's neu durchnummeriert oder per Hand geändert wurden sind alle Fahrpläne des betroffene Stellwerks auf geänderte Ein- und Ausfahrten zu prüfen und ggf. zu berichtigen. Grundsätzlich ist dies aber nur bei größeren Problemen oder nach erstmaligen Bau einer Anlage, __vor__ Bearbeitung des Fahrplans, nötig.</note>
  
 ==== Taste "ermittle Fahrstraßen" ==== ==== Taste "ermittle Fahrstraßen" ====
Zeile 28: Zeile 28:
  
 \\ \\
------- 
 \\ \\
 <WRAP center round box 90%> <WRAP center round box 90%>
stellwerksim/erbauer/anlagen/gleiseditor/funktionsgruppe_fahrstrassen.txt · Zuletzt geändert: 2020/09/13 17:54 von DevonFrosch