Handbuch

STS Handbuch

Stellwerksim Handbuch

Webseiten-Werkzeuge


stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor [2016/04/14 10:59] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor [2016/04/15 11:12] abrixas
Zeile 27: Zeile 27:
 Grundsätzlich geht man bei neuen Anlagen wie folgt vor: Grundsätzlich geht man bei neuen Anlagen wie folgt vor:
  
-Erstmal eine [[stellwerksim:erbauer:anlagen:anlagengroesse|Größe]] festlegen unter Gleisbild -> Eigenschaften. 90x40 ist eine gute Größe. Dann in Gleise -> Bearbeiten die Anlage erstellen, dann die Fahrstrassen unter Fahrstrassen -> verwalten erzeugen lassen, dann speichern. Dann fertig. Speichern kann und sollte man jederzeit.+Erstmal eine [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:funktionsgruppe_gleisbild#gleisbildgroesse|Größe]] festlegen unter Gleisbild -> Eigenschaften. 90x40 ist eine gute Größe. Dann in Gleise -> Bearbeiten die Anlage erstellen, dann die Fahrstrassen unter Fahrstrassen -> verwalten erzeugen lassen, dann speichern. Dann fertig. Speichern kann und sollte man jederzeit.
  
 <note>Eingaben in Textfelder, wie z.B. ENR-Werte, oder die Dauer einer Störung, müssen durch ein Drücken der Enter-Taste bestätigt werden. Werden Daten in diese Felder eingegeben ohne die Enter-Taste zu drücken, werden diese nicht gespeichert!</note> <note>Eingaben in Textfelder, wie z.B. ENR-Werte, oder die Dauer einer Störung, müssen durch ein Drücken der Enter-Taste bestätigt werden. Werden Daten in diese Felder eingegeben ohne die Enter-Taste zu drücken, werden diese nicht gespeichert!</note>
  
  
stellwerksim/erbauer/anlagen/gleiseditor.txt · Zuletzt geändert: 2022/02/19 15:15 von franken64