Handbuch

STS Handbuch

Stellwerksim Handbuch

Webseiten-Werkzeuge


stellwerksim:erbauer:anlagen:styleguide

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
stellwerksim:erbauer:anlagen:styleguide [2016/04/15 13:21] – [Prüfung bei Sichtbarsetzung] abrixasstellwerksim:erbauer:anlagen:styleguide [2020/09/13 17:52] – Signal-Schutzsignaknopf umbenannt DevonFrosch
Zeile 15: Zeile 15:
   - Zusammenhängende Ein- und Ausfahrten sollten vor dem %-Zeichen die gleiche Bezeichnung besitzen.   - Zusammenhängende Ein- und Ausfahrten sollten vor dem %-Zeichen die gleiche Bezeichnung besitzen.
   - Bei eingleisigen [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:bahnuebergang|Büs]] müssen die Bü-Lichter erkennbar sein, bei mehrgleisigen reichen die Lichter von einem Bü.   - Bei eingleisigen [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:bahnuebergang|Büs]] müssen die Bü-Lichter erkennbar sein, bei mehrgleisigen reichen die Lichter von einem Bü.
-  - Die Richtung von [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:schutzsignalknopf|Signal-Zusatzknöpfen]] muss der des Signals entsprechen.+  - Die Richtung von [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:schutzsignalknopf|Signal-Schutzsignalknöpfen]] muss der des Signals entsprechen.
   - Nur das Hauptsignal darf als Gleisabschluss bei Kopfsignalen verwendet werden.   - Nur das Hauptsignal darf als Gleisabschluss bei Kopfsignalen verwendet werden.
   - Das erste Signal nach einer Einfahrt muss ein Hauptsignal sein. Erst danach können [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:schutzsignal|Schutzsignale]], in jeder Richtung, verbaut werden.   - Das erste Signal nach einer Einfahrt muss ein Hauptsignal sein. Erst danach können [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:schutzsignal|Schutzsignale]], in jeder Richtung, verbaut werden.
-  - Schutzsignale sind in ausreichendem Abstand vor die Hauptsignale zu setzen, so dass ein Zug zwischen diesem und dem Hauptsignal Platz findet. Ansonsten ist der Schutzsignalknopf am Signal zu setzen. +  - Schutzsignale sind in ausreichendem Abstand vor die Hauptsignale zu setzen, so dass ein Zug zwischen diesem und dem Hauptsignal Platz findet. Ansonsten ist der Signal-Schutzsignalknopf am Signal zu setzen. 
   - Zwischen einem [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:zugdeckungssignal|Zugdeckungssignal]] und dem Hauptsignal darf keine Weiche und kein Schutzsignal in Fahrtrichtung stehen. Weitere Deckungssignale sind möglich.   - Zwischen einem [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:zugdeckungssignal|Zugdeckungssignal]] und dem Hauptsignal darf keine Weiche und kein Schutzsignal in Fahrtrichtung stehen. Weitere Deckungssignale sind möglich.
   - In der [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:fahrstrasse|Fahrstraße]], die über ein Zugdeckungssignal geht, muss mindestens ein Bahnsteigelement in Fahrtrichtung verbaut sein.   - In der [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:fahrstrasse|Fahrstraße]], die über ein Zugdeckungssignal geht, muss mindestens ein Bahnsteigelement in Fahrtrichtung verbaut sein.
Zeile 31: Zeile 31:
   - Signale, andere Gleiselemente, Knöpfe oder [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:zugdisplay|Displays]] sollen keinen [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:text|Text]] (Textfelder) bedecken.   - Signale, andere Gleiselemente, Knöpfe oder [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:zugdisplay|Displays]] sollen keinen [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:text|Text]] (Textfelder) bedecken.
   - Signale am Gleisabschluss (Prellbock) sollten nicht überbaut werden. (Hintergrund: Die können eh nichts anderes als rot zeigen - solange der Knopf noch erkenn- und bedienbar ist, reicht das in dem Fall.)   - Signale am Gleisabschluss (Prellbock) sollten nicht überbaut werden. (Hintergrund: Die können eh nichts anderes als rot zeigen - solange der Knopf noch erkenn- und bedienbar ist, reicht das in dem Fall.)
-  - [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:rangier_fahrstrasse|Rangierfahrstraßen]] werden zwischen mindestens einem grauen Knopf angelegt, es ist also nicht nötig einen [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:schutzsignalknopf|Zusatzknopf]] am jedem Signal zu setzen. So kann die Zahl der Knöpfe im Gleisbild reduziert werden, was der Übersichtlichkeit dient.+  - [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:rangier_fahrstrasse|Rangierfahrstraßen]] werden zwischen mindestens einem grauen Knopf angelegt, es ist also nicht nötig einen [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:schutzsignalknopf|Signal-Schutzsignalknopf]] am jedem Signal zu setzen. So kann die Zahl der Knöpfe im Gleisbild reduziert werden, was der Übersichtlichkeit dient.
   - [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:schutzsignal|Schutzsignale]] dicht hinter Hauptsignalen sollten ebenfalls genügend Abstand für Züge haben, sofern eine eigene Fahrstraße zwischen Haupt- und Schutzsignal geschaltet werden kann.   - [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:schutzsignal|Schutzsignale]] dicht hinter Hauptsignalen sollten ebenfalls genügend Abstand für Züge haben, sofern eine eigene Fahrstraße zwischen Haupt- und Schutzsignal geschaltet werden kann.
   - [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:bahnuebergang|BÜ's]] sollten farblich hinterlegt sein.   - [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:bahnuebergang|BÜ's]] sollten farblich hinterlegt sein.
Zeile 45: Zeile 45:
 ===== Prüfung bei Sichtbarsetzung ===== ===== Prüfung bei Sichtbarsetzung =====
  
-Alle Anlagen, für die eine Sichtbarsetzungsanfrage im [[http://www.stellwerksim.de/forum/viewforum.php?f=25Forum|Forum]] gestellt wurde, werden nach dem Styleguide sowie auf weitere Fehler geprüft und erst bei Fehlerfreiheit sichtbar gesetzt. Werden kurz nach der Sichtbarsetzung durch Spieler Fehler gemeldet wird das Stellwerk je nach Ausmass sofort wegen Unspielbarkeit wieder unsichtbar gesetzt. Dabei gilt eine kleinere Toleranz, als wenn das Stellwerk schon länger sichtbar ist.+Alle Anlagen, für die eine Sichtbarsetzungsanfrage über die [[stellwerksim:erbauer:anlagen-qs|Anlagen-QS]] gestellt wurde, werden nach dem Styleguide sowie auf weitere Fehler geprüft (siehe [[stellwerksim:erbauer:anlagen-qs:pruefkriterien|Prüfkriterien]]) und erst bei Fehlerfreiheit sichtbar gesetzt. Werden kurz nach der Sichtbarsetzung durch Spieler Fehler gemeldet wird das Stellwerk je nach Ausmass sofort wegen Unspielbarkeit wieder unsichtbar gesetzt. Dabei gilt eine kleinere Toleranz, als wenn das Stellwerk schon länger sichtbar ist.
  
 Bei Updates ist dem Antrag zur Sichtbarsetzung eine Liste mit den Änderungen beizufügen. Der Fokus der Prüfung liegt dann auf diesen Punkten. Natürlich wird auch dann noch auf weitere gröbere Fehler geprüft. Bei Updates ist dem Antrag zur Sichtbarsetzung eine Liste mit den Änderungen beizufügen. Der Fokus der Prüfung liegt dann auf diesen Punkten. Natürlich wird auch dann noch auf weitere gröbere Fehler geprüft.
stellwerksim/erbauer/anlagen/styleguide.txt · Zuletzt geändert: 2023/03/17 21:06 von Tramster1210