Handbuch

STS Handbuch

Stellwerksim Handbuch

Webseiten-Werkzeuge


stellwerksim:erbauer:stellwerkstest:die_verschiedenen_fehler

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
stellwerksim:erbauer:stellwerkstest:die_verschiedenen_fehler [2016/03/13 09:02] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1stellwerksim:erbauer:stellwerkstest:die_verschiedenen_fehler [2016/03/13 11:58] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 6: Zeile 6:
     * **1. Stellwerksfehler**     * **1. Stellwerksfehler**
  
-{{:testerstellwerksfehlerasuwahl.png|}}\\+{{:stellwerksim:tester:testerstellwerksfehlerasuwahl.png|}}\\
 Stellwerksfehler können immer erst am Ende einer Testsitzung gemeldet werden. Wenn der Tester also ganz normal das Stellwerksfenster beendet, bekommt er die Möglichkeit etwaige Stellwerksfehler zu melden. Stellwerksfehler können immer erst am Ende einer Testsitzung gemeldet werden. Wenn der Tester also ganz normal das Stellwerksfenster beendet, bekommt er die Möglichkeit etwaige Stellwerksfehler zu melden.
 Hier gibt es die Kategorien: Kommentar, Vorschlag, klein, groß, kritisch. Ein kritischer Stellwerksfehler sind zum Beispiel nicht funktionierende Fahrstraßen. \\ Hier gibt es die Kategorien: Kommentar, Vorschlag, klein, groß, kritisch. Ein kritischer Stellwerksfehler sind zum Beispiel nicht funktionierende Fahrstraßen. \\
Zeile 19: Zeile 19:
 Hinweis: Der Sim schickt die Züge nicht immer pünktlich in das Stellwerk. Dies ist von keiner Person beeinflußbar. Deshalb ist die Verspätung bei einem Zug, der am ersten Bahnsteig / Haltepunkt mit + xx Minuten ankommt / durchfährt, kein Fehler! Hinweis: Der Sim schickt die Züge nicht immer pünktlich in das Stellwerk. Dies ist von keiner Person beeinflußbar. Deshalb ist die Verspätung bei einem Zug, der am ersten Bahnsteig / Haltepunkt mit + xx Minuten ankommt / durchfährt, kein Fehler!
 Hierzu klickt man mit rechts im Fahrplanbereich auf den betreffenden Zug und bekommt folgendes Menü: \\ Hierzu klickt man mit rechts im Fahrplanbereich auf den betreffenden Zug und bekommt folgendes Menü: \\
-{{:testerzugfehlermenue1.png|}}\\+{{:stellwerksim:tester:testerzugfehlermenue1.png|}}\\
 \\ \\
 Klick man nun auf QS-Meldung so erscheint ein neues Fenster:\\ Klick man nun auf QS-Meldung so erscheint ein neues Fenster:\\
-{{:testerzugfehlerauswahl2.png|}}\\+{{:stellwerksim:tester:testerzugfehlerauswahl2.png|}}\\
 \\ \\
 Hier wählt man als erstes den Meldungstyp aus. Ein Info-Fehler wäre zum Beispiel wenn ein Zug in 1 Minute Abstand direkt hinter einem anderen Zug abfährt. Es gibt aber auch kritische Fehler wenn zum Beispiel ein Zug keinen Nachfolger hat und die ganze Zeit nur rumsteht. Hier muß jeder Tester ein Gefühl bekommen da es keine festdefinierten Regeln für Fehlertypen gibt.\\ Hier wählt man als erstes den Meldungstyp aus. Ein Info-Fehler wäre zum Beispiel wenn ein Zug in 1 Minute Abstand direkt hinter einem anderen Zug abfährt. Es gibt aber auch kritische Fehler wenn zum Beispiel ein Zug keinen Nachfolger hat und die ganze Zeit nur rumsteht. Hier muß jeder Tester ein Gefühl bekommen da es keine festdefinierten Regeln für Fehlertypen gibt.\\
-{{:testerzugfehlerauswahl1.png|}}\\+{{:stellwerksim:tester:testerzugfehlerauswahl1.png|}}\\
 \\ \\
 Für beide Fehlermeldungsarten gibt es vordefinierte Textbausteine welche Ausgewählt werden können und ggf nur noch ergänzt werden müßen. Für beide Fehlermeldungsarten gibt es vordefinierte Textbausteine welche Ausgewählt werden können und ggf nur noch ergänzt werden müßen.
stellwerksim/erbauer/stellwerkstest/die_verschiedenen_fehler.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/28 12:09 von Chris135