Handbuch

STS Handbuch

Stellwerksim Handbuch

Webseiten-Werkzeuge


stellwerksim:erbauer:zugbau:zugscript

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
stellwerksim:erbauer:zugbau:zugscript [2019/01/19 18:22] DevonFroschstellwerksim:erbauer:zugbau:zugscript [2019/01/19 18:25] DevonFrosch
Zeile 14: Zeile 14:
  
 ^ Befehl ^ Zuweisung ^ Bemerkung ^ Pflichtangabe ^ ^ Befehl ^ Zuweisung ^ Bemerkung ^ Pflichtangabe ^
-| ID | Referenz-AID | Hier wird die AID des Referenz Stellwerks (in welchem die Zeiten des Script gelten) angegeben | Ja | +| ID | Referenz-AID | AID des Referenz-Stellwerks (in welchem die Zeiten des Script gelten) angegeben | Ja | 
-| GLEIS | Referenzbahnsteig | Der Name des Bahnsteiges im Referenz Stellwerk für welches die Zeiten des Scripts gelten | Ja | +| GLEIS | Referenzbahnsteig | Name des Referenz-Bahnsteiges | Ja | 
-| STUNDE | std oder std1..std2 | Fährt der Zug nur in einer Stunde wird diese eingetragen. Fährt der Zug mehrere Stunden wird die erste Stunde in der der Zug fährt und nach zwei Punkten die erste Stunde in der der Zug nicht mehr fährt eingetragen | Wenn kein Milzeit verwendet wird +| STUNDE | hh oder hh..hh | Fährt der Zug nur in einer Stunde wird diese eingetragen. Fährt der Zug mehrere Stunden wird die erste Stunde in der der Zug fährt und nach zwei Punkten die erste Stunde in der der Zug nicht mehr fährt eingetragen | Ja, mindestens eins, beliebig viele 
-| MILZEIT | mil oder mil1..mil2 | Die Milzeit wird im Format stdmin angegeben (kein Leerzeichen oder Doppelpunkt zwischen Stunde und Minute). Fährt der Zug nur einmal wird die Milzeit eingetragen. Fährt der Zug mehrmals wird die erste Milzeit in der der Zug fährt und nach zwei Punkten die erste Milzeit in der der Zug nicht mehr fährt eingetragen | Nur wenn keine Stunde verwendet wird. Der Stundebefehl ist zu bevorzugen |+| MILZEIT | hhmm oder hhmm..hhmm | Die Milzeit wird im Format stdmin angegeben (kein Leerzeichen oder Doppelpunkt zwischen Stunde und Minute). Fährt der Zug nur einmal wird die Milzeit eingetragen. Fährt der Zug mehrmals wird die erste Milzeit in der der Zug fährt und nach zwei Punkten die erste Milzeit in der der Zug nicht mehr fährt eingetragen | ::: |
 | MULTI | Referenz Flag | Wird wird das Multiflag eingetragen welches in den durch diese Scriptzeile erzeugten Züge verwendet wird | Nein | | MULTI | Referenz Flag | Wird wird das Multiflag eingetragen welches in den durch diese Scriptzeile erzeugten Züge verwendet wird | Nein |
 | NAME | [[stellwerksim:erbauer:zugbau:namensmuster|Namensmuster]] | Wird im Feld Namensmuster kein [[stellwerksim:erbauer:zugbau:namensmuster|Namensmuster]] eingebaut muss dieses hier angegeben werden. Die entsprechenden Regeln werden auf der [[stellwerksim:erbauer:zugbau:namensmuster|Namensmuster]]-Seite beschrieben | Nein | | NAME | [[stellwerksim:erbauer:zugbau:namensmuster|Namensmuster]] | Wird im Feld Namensmuster kein [[stellwerksim:erbauer:zugbau:namensmuster|Namensmuster]] eingebaut muss dieses hier angegeben werden. Die entsprechenden Regeln werden auf der [[stellwerksim:erbauer:zugbau:namensmuster|Namensmuster]]-Seite beschrieben | Nein |
Zeile 27: Zeile 27:
 Der Referenzbahnsteig wird genutzt, um die Fahrplanzeile festzulegen, auf die sich die STUNDE bzw. MILZEIT beziehen. Angegeben wird hier die Anlagen-ID (in ID) und der Name des Bahnsteig- bzw. Haltepunktelements. Die Schreibweise muss dabei genau so wie im Fahrplan sein. Der Referenzbahnsteig wird genutzt, um die Fahrplanzeile festzulegen, auf die sich die STUNDE bzw. MILZEIT beziehen. Angegeben wird hier die Anlagen-ID (in ID) und der Name des Bahnsteig- bzw. Haltepunktelements. Die Schreibweise muss dabei genau so wie im Fahrplan sein.
  
-Der Referenzbahnsteig darf nicht mehrfach im Fahrplan vorkommen, außer an in diesem Zugscript nicht genutzten MULTI-Zeilen.+Der Referenzbahnsteig darf nicht mehrfach im Fahrplan vorkommen, außer an im jeweiligen Zugscript nicht genutzten MULTI-Zeilen.
  
 Beispiel: Beispiel:
Zeile 33: Zeile 33:
 | 05:00 | 05:00 | 123 | A1 | E1(1234) | | 05:00 | 05:00 | 123 | A1 | E1(1234) |
 | 05:00 | 05:00 | 123 | A1 | E2(4321) | | 05:00 | 05:00 | 123 | A1 | E2(4321) |
 +
 +Zugscript:
 +  takt(60,ID=123,GLEIS=A1,STUNDE=5,MULTI=E1);
 +  takt(60,ID=123,GLEIS=A1,STUNDE=6,MULTI=E2);
  
 Hier darf Gleis A1 als Referenzbahnsteig verwendet werden, weil es zusammen mit dem MULTI eindeutig ist (die andere Zeile wird entfernt). Das Gleis A1 darf dann aber außerhalb der MULTI-Verknüpfung nicht auftreten. Hier darf Gleis A1 als Referenzbahnsteig verwendet werden, weil es zusammen mit dem MULTI eindeutig ist (die andere Zeile wird entfernt). Das Gleis A1 darf dann aber außerhalb der MULTI-Verknüpfung nicht auftreten.
stellwerksim/erbauer/zugbau/zugscript.txt · Zuletzt geändert: 2023/01/22 21:09 von PhilippK