Handbuch

STS Handbuch

Stellwerksim Handbuch

Webseiten-Werkzeuge


stellwerksim:editor:zug-designer:zuege:zuege-erstellen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
stellwerksim:editor:zug-designer:zuege:zuege-erstellen [2019/01/19 12:54] – Link auf Flags korrigiert DevonFroschstellwerksim:editor:zug-designer:zuege:zuege-erstellen [2019/01/19 19:05] (aktuell) – Ersetzt durch stellwerksim:erbauer:zugbau:zugtemplate-uebersicht#neues_zugtemplate_anlegen DevonFrosch
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Züge erstellen ====== 
  
-==== Allgemeines ==== 
- 
-Zugdesigner können nur eine bestimmte Anzahl Züge pro Zeitraum erstellen. Damit sollen Zug-Designer gezwungen werden richtige Zugläufe zu erzeugen und nicht pro Bahnhof ein neues Zugtemplate einzusetzen - das würde dem Konzept der Simulation widersprechen. Außerdem soll so verhindert werden, daß zu viele Templates auf einmal erzeugt werden - vor allem unnötige. Abweichend hierzu können je nach Regionsbudget noch weitere Zugtemplates angelegt werden. Weitere Informationen hierzu gibt es unter [[stellwerksim:editor:zug-designer:zuege:zugbudget|Zugbudget]]). 
-**Ferner benötigt der Zug-Designer in der Region, in der das Template angelegt und beheimatet werden soll, auch die Zug-Designer-Rechte!** 
- 
-Um ein neues Template zu erstellen, muss man nun im Zug-Editor unter "Züge bearbeiten" im Stellwerksfilter ein Stellwerk auswählen (nähere Infos dazu unter [[stellwerksim:editor:zug-designer|Zugdesigner]] 
-Nun findet man unterhalb der Zugliste einen Button **Neues Templates anlegen**. 
- 
-{{:stellwerksim:editor:zug-designer:zuege:templanlegen1.png|}} 
- 
-Nun öffnet sich ein kleines Fenster: 
- 
-{{:stellwerksim:editor:zug-designer:zuege:templanlegen2.png|}} 
- 
-Nun füllt man das Fenster mit den erforderlichen Werten aus. 
- 
-==== Eigenschaften der Templates ==== 
- 
-Hierzu gibt man als Erstes die Anzahl der Templates ein, die erstellt werden soll.  
- 
-Züge die in der eigenen Region oder Nachbarregion verkehren, werden mit einem R für Regional bezeichnet. Hier zum Beispiel: S, RB, RE. Diese Züge werden von der Region verwaltet, in dessen Region die Templates erstellt wurden. 
-Züge, die über 2 oder mehrere STS-Ländern fahren, werden entweder mit einem I für International bezeichnet (ausgenommen RB, RE) oder mit in der Region angelegt, in der sie am längsten fahren. Hier zum Beispiel IC, EC, ICE. Diese Züge können von allen Zug-Designer bearbeitet, aber nur von den Admins angelegt und verwaltet werden (Züge kopieren, umbenennen & löschen). **I-Templates sollten also __allmählich__ nach Möglichkeit auf R_(FV-Team) geändert werden. Allmählich bedeutet zum Beispiel im Rahmen eines Fahrplanwechsels oder ähnliches.** 
-Anschließend wird die Region ausgewählt, in der dieses Template erzeugt werden soll. 
- 
-Nun kommt die Auswahl der Zuggattung aus der umfangreichen Liste. Neben der jeweiligen Zuggattung wird auch eine Beschreibung dieser Zuggattung in Klammern angezeigt. Sollte sich jedoch eine benötigte Zuggattung nicht in der Auswahlliste wiederfinden, kann diese, __sofern wirklich benötigt__, in der Auftragsecke beantragt werden. Ausländische Templates sollten nach Möglichkeit die vorhandenen Zuggattungen verwenden. 
- 
-Im nächsten Schritt ist die Linie des Zuges zu definieren. Hierbei sollte man sich am Liniensystem der DB bzw. des jeweiligen Verkehrsunternehmens richten. Als mögliche Zeichen kommen Zahlen und Buchstaben in Frage, aber keine Sonderzeichen. Hierzu gibt es auch etwas in den [[stellwerksim:editor:zug-designer:tipps-tricks-faq|Tipps, Tricks und FAQ zum Zugeditor]] nachzulesen. 
- 
-Als letztes wird im nächsten Feld festgelegt, ob der Zug einen Infotext im Templatenamen erhält. Hierzu stehen 15 Infotexte zur Auswahl: 
- 
-^  Infotext  ^  Erklärung  ^ 
-| Flügel | Hinweis, das dieser Zug ein Flügelzug ist und aus einem F-Flag entsteht | 
-| Verstärker | Hinweis, daß dieser Zug an einem anderen Zug mittels K-Flag gekuppelt wird oder als Taktverstärker genutzt wird | 
-| Sonderzug | Hinweis auf einen Sonderzug, der nicht immer verkehrt | 
- 
-Hinsichtlich der F & K-Flag's wird auf das [[stellwerksim:erbauer:zugbau:flags|Kapitel Flags]] verwiesen. 
- 
-Hinweistexte für Templates, die nur bei bestimmten Themen verkehren: 
- 
-^  Infotext  ^  Themabezeichnung  ^ 
-| baustelle | Bauarbeiten in einigen Regionen | 
-| keine_baustelle | keine zusätzlichen Bauarbeiten | 
-| Herbst | Herbst | 
-| schwerer_Winter | Schwerer Winter | 
-| Sommer | Sommer | 
-| Winter | Winter | 
-| diesel0 | kein Stromausfall | 
-| diesel1 | Stromausfall in einigen Regionen | 
-| diesel2 | Stromausfall in einigen anderen Regionen | 
-| grossveranstalt | Grossveranstaltung (Messe/Fussball/…) | 
-| keine_veranstaltung | keine Grossveranstaltung | 
-| regional_veranstaltung | kleine Veranstaltung in einigen Regionen | 
- 
-Diese Themenzüge werden über ThemaScript gesteuert, für welches ein eigenes [[stellwerksim:editor:themascript|Kapitel ThemaScript]] gibt. 
- 
-Sollte kein Infotext zutreffen, so ist das Feld leer zu lassen. 
- 
-==== Vorlagen für die Werte ==== 
- 
-Diese Felder sind auf anderen Seiten schon beschrieben, daher hier nur Verweise: 
- 
-  * Tempo und Länge: siehe [[stellwerksim:editor:zug-designer:zuege:tempo_und_laengenstandards|Tempo- und Längenstandards]] 
-  * Namensmuster: siehe [[stellwerksim:editor:zug-designer:zuege:namensmuster|Das Namensmuster]] 
-  * ZugScript: siehe [[stellwerksim:editor:zug-designer:zuege:zugscript|ZugScript]] 
-  * Beschreibung: Ein beliebiger Text, der Informationen für den Zug beinhalten sollte, z.B. den Laufweg 
-  * Aktiv: Bestimmt, ob der Zug standartmäßig aktiv ist, siehe [[stellwerksim:editor:themascript|ThemaScripte]] 
- 
-Das letzte Feld bestimmt, wieviele Templates angelegt werden sollen. Mit einem Klick auf "anlegen" wird die Aktion abgeschlossen. 
- 
-Nach Erstellung aktualisiert sich die Seite und oberhalb des Stellwerksfilters (oben links) erscheint die Meldung mit der Bezeichnung des Templates und der Anzahl der angelegten Templates. 
- 
-{{:stellwerksim:editor:zug-designer:zuege:zugangelegt.png|}} 
- 
-Kommt es dabei zu einer Fehlermeldung "Übertragungsfehler oder Rechte falsch", sind die oben genannten Voraussetzungen nicht geschaffen! 
- 
-====== 
-{{page>:editor:vorlage:navi#standard&noheader&nofooter&noeditbtn}} 
stellwerksim/editor/zug-designer/zuege/zuege-erstellen.1547898869.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/01/19 12:54 von DevonFrosch