Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
stellwerksim:editor:anlagen-designer:anlagenuebersicht_und_editor:effektive_daten [2016/03/13 11:58] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | stellwerksim:editor:anlagen-designer:anlagenuebersicht_und_editor:effektive_daten [2019/01/19 13:33] (aktuell) – Durch stellwerksim:erbauer:anlagen:anlagenuebersicht_und_editor:effektive_daten ersetzt DevonFrosch | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Effektive Daten ====== | ||
- | |||
- | Im Bereich **effektive Daten** geht es um die Anlagen- und Betriebszustände des Stellwerks sowie um die Freigabe zur Ansicht eines Stellwerks. | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | |||
- | ===== Allgemein ===== | ||
- | |||
- | Fast jede Änderung an einem Stellwerk (Veränderungen im Gleiseditor, | ||
- | |||
- | ===== 1. Sichtbarkeit ===== | ||
- | |||
- | Über die grafische Anzeige wird der Anlagenzustand des Stellwerks dargestellt. Ein grüner Haken bedeutet, dass das Stellwerk für die Spieler sichtbar ist, ein rotes Kreuz bedeutet, dass das Stellwerk sich im unsichtbaren Modus befindet. | ||
- | |||
- | ==== Ansicht für den A-Designer ==== | ||
- | |||
- | Der A-Designer kann hier den Status der Anlage ablesen. | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | |||
- | ==== Ansicht für den R-Admin ==== | ||
- | |||
- | Der R-Admin hat neben der Anzeige des Status die Möglichkeit, | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Zum unsichtbar setzen klickt man auf die Funktion " | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | |||
- | ===== 2. zur Ansicht freigeben ===== | ||
- | |||
- | Der Punkt "zur Ansicht freigegeben" | ||
- | |||
- | Um eine Anlage zur Ansicht freizugeben, | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Möchte man das Stellwerk nun wieder aus der Ansichtsfreigabe rausnehmen, so klickt man einfach auf die Funktion " | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | |||
- | ===== 3. vorhandene Versionen ===== | ||
- | |||
- | Möchte ein Anlagen-Designer eine Anlage in den Onlinestand gesetzt haben, so nutzt er hierfür die Funktion " | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | Nun klickt der Erbauer abschließend auf " | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | Sollte die Anlage bereits sichtbar sein, so ist die Anlage per Updateauftrag in der Auftragsecke im Forum, durch einen Admin in den neuen Onlinezustand setzen zu lassen. Hier bedarf es aber der Zustimmung des R-Admin! | ||
- | |||
- | ==== weitere Funktionen für den R-Admin & Admins' | ||
- | |||
- | Mit der Funktion " | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | Über die Funktion " | ||
- | |||
- | Mittels der Funktion " | ||
- | |||
- | Wird ein Stellwerk in den Onlinestand gesetzt, können danach die ÜP-Verbindungen über den Verbindungseditor gesetzt werden und es kann mit dem Fahrplanbau begonnen werden. | ||
- | Nur Bahnsteige aus Stellwerken die im Onlinestand sind, können im Fahrplaneditor eingebunden werden. Ferner kann ein Stellwerk nur im Onlinezustand in den Stellwerk-Test-Modus gestartet werden. | ||
- | |||
- | <note warnung> | ||
- | |||