Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
stellwerksim:editor:anlagen-designer:anlagenuebersicht_und_editor:test_modi:zugemitter [2016/03/13 11:58] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | stellwerksim:editor:anlagen-designer:anlagenuebersicht_und_editor:test_modi:zugemitter [2019/01/19 13:36] (aktuell) – Ersetzt durch stellwerksim:erbauer:anlagen:anlagenuebersicht_und_editor:test_modi:zugemitter DevonFrosch | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Zugemitter ====== | ||
- | |||
- | ===== Allgemein ===== | ||
- | |||
- | Der Zug-Emitter ermöglicht es die Anlage technisch (Fahrstraßen und Störungen) zu testen und die Zuggeschwindigkeiten und Fahrzeiten zu ermitteln und überprüfen. Dieser Test sollte vor Bearbeitung der Züge erfolgen. Während einer Messung sind keine sonstigen Störungen möglich, diese führen zu unvorhersehbaren Fehlergebnissen. | ||
- | |||
- | ===== Startmöglichkeiten des Emitters ===== | ||
- | |||
- | Es gibt mehrere Möglichkeiten den Zug-Emitter zu starten: | ||
- | |||
- | === Über Anlagen-Designer -> Anlagen/ | ||
- | |||
- | Je nach Version (online oder offline) kann hier über das Funktionsmenü der Anlage der Emitter gestartet werden | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | |||
- | === Im Anlagen-Editor direkt === | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | |||
- | === Über den Gleiseditor === | ||
- | |||
- | Unter **Datei -> ZugEmitter...** wird der Zug-Emitter gestartet. Hierbei sind einige Einschränkungen zu beachten. Da diese Funktion eine Beta-Version ist, sollte die Anlage auf jeden Fall vorher gespeichert werden, da es ansonsten zu Datenverlust kommen kann. Außerdem gibt es z.Zt. keinen Ton, das Editorfenster sollte nicht verändert werden, bei fehlerhaften Fahrstrassen kommt es zu Störungen und manuelle Autofahrstrassen funktionieren nicht immer. | ||
- | |||
- | <note warnung> | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | |||
- | ===== Bedienung ===== | ||
- | |||
- | Mit dem Emitter werden einzelne Testzüge nach den vorher eingestellten Präferenz erstellt. Hierzu sind wie bei einem richtigen Zug die Stammdaten des Zuges festzulegen: | ||
- | |||
- | Einfahrt, Ausfahrt, Referenzbahnsteig mit Angabe der Aufenthaltszeit und ggf. Einbau von Flags sowie Länge und Tempo des Zuges. Ferner kann eine Zeitmessung für den Zug gestartet werden **oder** eine Störung aktiviert werden. Hier sucht man im Feld Störung die entsprechende Störung aus. Möglich sind bei den Flags: R,D. Wurden alle Einstellungen gemacht so klickt man nur noch auf "Zug erzeugen" | ||
- | |||
- | <note hinweis> | ||
- | <note hinweis> | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | Hat man das Feld " | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Fahrzeitenmessung ===== | ||
- | |||
- | Wurde im Emitter vor der Zugerzeugung im Feld " | ||
- | |||
- | Wurde ein Zug mit Fahrzeitmessung erzeugt erscheint ein neues, kleines Fenster. Je Zug wird ein neues Fenster erzeugt. In diesem Fenster die Ergebnisse in 6 Spalten ausgegeben und können auch ausgedruckt werden: | ||
- | * Ort: hier wird der Messpunkt in der Anlage angegeben | ||
- | * Fahrdauer: gibt die Fahrdauer zwischen dem letzten und dem aktuellen Messpunkt an | ||
- | * seit Signal: gibt die Fahrdauer seit dem letzten Signal an | ||
- | * seit Bahnsteig: stellt den Wert seit dem letzten Bahnsteig / Haltepunkt dar | ||
- | * Gesamtzeit: gibt die bereits erfolgte Gesamtfahrzeit seit Erzeugung an | ||
- | * Simzeit: gibt die Simzeit des Emitterfensters beim Zeitpunkt der Messung an | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | |||
- | ===== Ausdruck der Fahrzeitenmessung ===== | ||
- | |||
- | Je Messungsfenster können die dort gesammelten Daten auch ausgedruckt werden. Je Fenster wird eine Seite gedruckt. Hierbei wird ein pdf-Drucker empfohlen, womit eine pdf-Datei erzeugt wird, welche man sich später nochmal zur weiteren Bearbeitung benutzen kann. Möchte man nun die Ergebnisse ausdrucken, klickt man auf den Button " | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | Hier klickt man auf " | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | |||