Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
stellwerksim:editor:anlagen-designer:gleiseditor:funktionsgruppe_gleisbild:stoerungen [2016/03/13 11:58] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | stellwerksim:editor:anlagen-designer:gleiseditor:funktionsgruppe_gleisbild:stoerungen [2019/01/19 14:09] (aktuell) – Ersetzt durch stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:funktionsgruppe_gleisbild DevonFrosch | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Störungen ====== | ||
- | Hier kann man Störungen an Elementen eingeben, bearbeiten, messen und löschen. Störungen sind an Signalen, Weichen, Bahnübergängen und Funktionen eines Stellwerks möglich. | ||
- | |||
- | Es gibt 12 verschiedene Störungsarten: | ||
- | |||
- | * Signalstörung (Störung tritt bei Annäherung des Zuges am Element auf) | ||
- | * Signalausfall (Störung tritt bei länger liegender FS auf) | ||
- | * Signalmelderstörung (Störung wird beim Einstellen der Zs aktiviert) | ||
- | * Weichenausfall (Störung wird beim Einstellen der Fs aktiviert) | ||
- | * Bahnübergangsstörung (Störung wird beim Einstellen der Fs aktiviert) | ||
- | * zufällige Signalstörung (Störung tritt bei einem zufällig ausgewähltem Element auf) | ||
- | * zufällige Weichenstörung (Störung tritt bei einem zufällig ausgewähltem Element auf) | ||
- | * Stellwerksausfall (tritt zufällig auf und betrifft die gesamte Anlage) | ||
- | * Weichen-FS Störung (tritt zufällig auf und betrifft alle Weichen in der gesamten Anlage) | ||
- | * Bahnübergangsanruf (betrifft nur das markierte Anrufschranke-Element und definiert wie oft in Prozent ein Anruf von dieser Anrufschranke erfolgen soll) | ||
- | * Sperre Elemente permanent (tritt zeitlich festgelegt und dann permanent auf und betrifft nur die, in der Störung eingetragenen Elemente) | ||
- | * Sperre Elemente dynamisch (tritt zufällig und nur zeitlich befristet auf, betrifft nur die, in der Störung eingetragenen Elemente) | ||
- | * Fahrstraßenspeicher-Störung (tritt zeitlich festgelegt auf und betrifft die gesamte Anlage) | ||
- | * Displaystörung (tritt zufällig auf und betrifft alle Displays in der gesamten Anlage) | ||
- | * Abfahrtsprobleme (tritt bei Abfahrt eines Zuges von einem Planhalt auf) Beta | ||
- | * Flügelprobleme (tritt beim flügeln eines Zuges auf) Beta | ||
- | * Kuppelprobleme (tritt beim kuppeln zweier Züge auf) Beta | ||
- | * Nach Rot Abfahrtsprobleme (tritt nach unplanmässigem Halt vor einem roten Signal auf) Beta | ||
- | |||
- | ===== Allgemein ===== | ||
- | |||
- | Es sind auch an einem Gleiselement mehrere Störungen definierbar. Störungen kann man im Zug-Emitter im Anlagen-Editor testen. **Bitte beachtet hierzu Hinweise zum [[stellwerksim: | ||
- | |||
- | <note erfahrung> | ||
- | |||
- | Wenn in einem Stellwerk keine Störungen verbaut wurden, werden zufällige Display-, Weichen- und Signalstörungen beim Simlauf aktiviert. | ||
- | |||
- | Im Störungseditor hat man links ein Menü, wo man 3 verschiedenen Auswahlmöglichkeiten hat: | ||
- | * alle Störungen | ||
- | * Störungen des ausgewählten Elements | ||
- | * Gleisstörungen | ||
- | |||
- | Wählt man eine bereits bestehende Störung aus, so wird das zugehörige Element zu der Störung im Gleisbild markiert. Über den Menüpunkt "2. Störungen des ausgewählten Elements" | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | |||
- | ===== Wie erstellt, bearbeitet und löscht man eine Störung? ===== | ||
- | |||
- | Durch Klicken auf die Taste " | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | |||
- | ===== Basisdaten ===== | ||
- | |||
- | Unter " | ||
- | |||
- | **Zu beachten**: Es darf kein " \ " in den Namen geschrieben werden! | ||
- | |||
- | ==== Beispiel: ==== | ||
- | |||
- | Es gibt insgesamt 5 eingebaute Störungen in dem Stellwerk mit der Häufigkeit " | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | |||
- | ===== Details ===== | ||
- | |||
- | Hier werden weitere Details, wie die Dauer einer Störung eingetragen. | ||
- | |||
- | ==== Zugstörungen ==== | ||
- | |||
- | Bei den 4 Zugstörungen, | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | Hier kann optional eingestellt werden, mit welchem Muster der Zugname des zufällig ausgewählten Zuges **anfangen** soll, damit die Störung ausgelöst wird. Gleiches gilt für den Bahnsteignamen. Hiermit kann zum Beispiel unterschiedliche Störungstexte für unterschiedliche Zugarten einrichten. | ||
- | Auch ein Anteil der Züge kann angegeben werden, damit nicht alle Züge gleichzeitig eine Störung haben. | ||
- | |||
- | ===== Besonderheiten ===== | ||
- | |||
- | ==== Anrufschranke ==== | ||
- | |||
- | Um eine Anrufschranke einsatzfähig machen zu können, bedarf es zwingend notwendig eines Gleiselements " | ||
- | |||
- | ==== Elementsperre ==== | ||
- | |||
- | Bei der Elementsperre müssen die zu sperrende Elemente im weiteren unter " | ||
- | |||
- | Elementstörungen sind im Spiel durch ein " | ||
- | |||
- | Bei der Sperrung einer Einfahrt **muß** eine alternative Einfahrt angegeben werden wo der Sim bei nichtbesetzten Nachbarstellwerk die Züge dann in das Stw einfährt. Bei Weichen kann optional (besser wäre es schon) die Stellung der Weiche, **in welcher diese gesperrt werden soll,** angegeben werden. **Beachtet: wurde eine Einfahrt gesperrt, kann in dem vorherigen Stellwerk über die verknüpfte Ausfahrt keine Fahrstraße eingestellt werden! Nicht gesperrt werden können Akzeptoren.** | ||
- | |||
- | === Elementsperre permanent === | ||
- | |||
- | Die definierten Zeiträumen wirken nur bei Betreten eines Stellwerks und nicht im laufenden Spiel! Eine permanente Sperre wirkt, wenn sie aktiv ist, bis zum Verlassen des Spiels. Der aktive Zeitraum wird unter " | ||
- | |||
- | === Elementsperre dynamisch === | ||
- | |||
- | Eine dynamische Elementsperre wird zufällig, wie die anderen zufälligen Störungen, anhand der eingestellten Häufigkeit und Gewichtung aktiv. Im Gegensatz zur permanenten Elementsperre wird bei " | ||
- | |||
- | Die Sperre wird 20 Minuten vor Beginn dem Spieler durch eine Meldung im Infofenster angezeigt. Nach Ablauf werden gesperrten Einfahrten bei Freimeldung sofort, Signale wenn sie in Haltlage sind und Weichen sobald alle zu der Störung gehörenden Signale sich im gesperrten Zustand befinden, gegen Bedienung gesperrt. Erst wenn alle zu sperrenden Elemente vollständig durch ein Hütchen markiert sind, beginnt die eingestellt Sperrdauer. Nach Ablauf des Zeitraums sind alle Elemente wieder voll bedienbar. | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | <note verbot> | ||
- | ===== Text ===== | ||
- | |||
- | Einige Felder haben die Möglichkeit, | ||
- | |||
- | ===== Themen ===== | ||
- | |||
- | Hier kann man nun genau definieren, ob eine Störung nur zu bestimmten Themen aktiv werden soll oder inaktiv werden soll. Der grüne Bereich gilt für die Aktivierung der Störung an einem / mehrer Themen. Ist kein Thema im grünen & roten Bereich markiert so tritt die Störung themenunabhängig immer auf. | ||
- | |||
- | **Man beachte hierbei, dass das Ausschlussprinzip gilt. Wurde eine Störung zu einem Thema deaktiviert, | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | Sind alle Eingaben vollständig abgeschlossen, | ||
- | |||
- | Soll eine Störung gelöscht werden, so markiert man die Störung und klickt auf " | ||
- | |||
- | ===== Wie kann ich feststellen, | ||
- | |||
- | Hierzu gibt es im Störungseditor, | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | |||
- | {{page>: |