Handbuch

STS Handbuch

Stellwerksim Handbuch

Webseiten-Werkzeuge


stellwerksim:editor:anlagen-designer:gleiseditor

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
stellwerksim:editor:anlagen-designer:gleiseditor [2016/03/13 08:46] abrixasstellwerksim:editor:anlagen-designer:gleiseditor [2019/01/19 14:20] (aktuell) – Ersetzt durch stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor DevonFrosch
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Gleiseditor ====== 
- 
-Nachdem man im Grunddaten Menü "Gleise bearbeiten" ausgewählt hat, und den Anzeige-Modus ausgewählt hat (1000x700 oder 1200x850), kann man in neu geöffneten Fenster nach einiger Ladezeit den Gleiseditor bewundern - oder darin was tun. 
- 
-Der Gleiseditor besteht aus 2 Bereichen, oben dem Gleisbild, darunter die verschiedenen Funktionen. Die Bedienung des Gleisbilds ändern sich je nach eingestellter Funktion. 
-\\ 
------- 
-\\ 
-{{ :stellwerksim:editor:anlagen-designer:anlagenuebersicht_und_editor:test_modi:anl-edit-zugemitter-starteditor.png }} 
------- 
-\\ 
-Die Bedienung erfolgt über 5 Funktionsgruppen mit je 2 oder 3 Funktionstasten, die teilweise auch mit Auswahlmenüs ausgestattet sein können. Diese doppelt belegten Funktionstasten sind mit einem kleinen Dreieck, rechts neben dem Namen der Taste, gekennzeichnet.  
-Die Funktionsgruppen sind wie folgt gegliedert: 
- 
-  - Gleisbild 
-  - Gleise 
-  - Einfügen 
-  - Block 
-  - Fahrstrassen 
- 
-Die Blöcke sind in einer logischen Weise, also so, wie man eine Anlage bearbeiten kann, installiert. 
-Die einzelnen Funktionen der verschiedenen Funktionsgruppen erfahrt ihr auf den Folgeseiten. 
- 
-Der untere Fensterbereich der Funktionen ist in der Höhe verstellbar. Zur Veränderung in der Höhe klickt man mit der linken Maustaste auf die waagerechte Linie des Fensterbereiches und zieht nun, je nachdem wie es benötigt wird, mit gedrückter linker Maustaste den Bereich hoch oder runter.  
- 
-Grundsätzlich geht man bei neuen Anlagen wie folgt vor: 
- 
-Erstmal eine Größe festlegen unter Gleisbild -> Eigenschaften, 90x40 ist eine gute Größe. Dann in Gleise -> Bearbeiten die Anlage erstellen, dann die Fahrstrassen unter Fahrstrassen -> verwalten erzeugen lassen, dann speichern. Dann fertig. Speichern kann und sollte man jederzeit. 
- 
-<note>Eingaben in Textfelder, wie z.B. ENR-Werte, oder die Dauer einer Störung, müssen durch ein Drücken der Enter-Taste bestätigt werden. Werden Daten in diese Felder eingegeben ohne die Enter-Taste zu drücken, werden diese nicht gespeichert!</note> 
- 
  
stellwerksim/editor/anlagen-designer/gleiseditor.1457855160.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/03/13 08:46 von abrixas