Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
stellwerksim:erbauer:anlagen:displayverdrahtung [2016/04/14 12:13] – abrixas | stellwerksim:erbauer:anlagen:displayverdrahtung [2016/04/14 13:02] (aktuell) – gelöscht abrixas | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Displayverdrahtung ====== | ||
- | Der Displayverdrahtungseditor wird benutzt, um die Displays mit mehreren Auslöseelementen zu verknüpfen. Der entsprechende Editor befindet sich im Dropdown-Menü " | ||
- | |||
- | Solange der Menüpunkt // | ||
- | |||
- | Bei bestehenden Anlagen ist der Menüpunkt // | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | <WRAP center round box 90%> | ||
- | {{: | ||
- | </ | ||
- | |||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | Indem man den Haken // | ||
- | |||
- | Erinnerung: Folgende Elemente können ein Display aktivieren: | ||
- | * Einfahrten | ||
- | * Bahnsteige | ||
- | * Haltepunkte | ||
- | * Displaykontakte ohne Bahnsteig | ||
- | |||
- | Jedes Auslöseelement benötigt einen SW-Wert. | ||
- | |||
- | <note warnung> | ||
- | |||
- | Möchte man nun ein Display mit einem Auslöseelement verbinden, wählt man zunächst ein Display in der linken Liste aus. Das ausgewählte Display wird nun mittels blau-grauer Markierungen im Gleisbild erkennbar gemacht. Nun kann man in der rechten Liste die Auslöselemente mittels Haken auswählen, welche bei Befahren des Auslöseelements aktiviert werden. Hier kann man beliebig viele Elemente mittels Haken auswählen. | ||
- | |||
- | Zum einfacheren Auffinden der Displays und Kontakte in der Liste können diese im Gleisbild angeklickt werden, wodurch sie in der Liste ausgewählt und kurzzeitig hervorgehoben werden. | ||
- | |||
- | Für ein fahrstrassenabhängiges Display gibt es nur ein Auslöseelement: | ||
- | * Displaykontakt ohne Bahnsteig | ||
- | |||
- | Hat man ein Display angewählt und mit einem Displaykontakt verknüpft, kann man zusätzlich in der Spalte // | ||
- | \\ | ||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | <WRAP center round box 90%> | ||
- | {{: | ||
- | </ | ||
- | |||
- | ------ | ||
- | \\ | ||
- | Ein Auslöseelement kann beliebig viele Displays ansteuern. Ein Display kann von beliebig vielen Auslöseelementen angesteuert werden. | ||
- | |||
- | Die neu verknüpften FS-Displays funktionieren nicht bei E/ | ||
- | |||
- | Die Fahrstraßendisplays funktionieren nicht bei ÜP-Punkten. | ||
- | |||
- | Die Displaykontakte ohne Bahnsteig für Fahrstraßendisplays sollten möglichst so gesetzt werden, dass es keine Verwechslung in der Fahrstraße geben kann. In den Tests haben sich Platzierungen unmittelbar vor den Zielsignalen von Fahrstraßen als sinnvoll erwiesen. | ||
- | |||
- | Die Displaykontakte für Fahrstraßendisplays sind E-Richtungs-**un**abhängig. | ||
- | |||
- | Speziell bei fahrstrassenbezogenen Diplays ist: | ||
- | |||
- | * Das Display wird aktiviert, wenn die Spitze des Zuges über das Anfangssignal der Fahrstraße gefahren ist. | ||
- | * Das Display erlischt wieder, wenn die Spitze des Zuges das Endsignal der Fahrstraße überfahren hat. | ||
- | |||
- | <note gefahr> | ||
- | |||
- | |||
- | Um die Beziehungen zwischen den Diplays und den Kontaktpunkten visuell zu sehen gibt es den Knopf " | ||
- | |||
- | <WRAP center round important 30%> | ||
- | FS-Displays funktionieren nicht in Ein- und Ausfahrten. | ||
- | </ | ||
- | |||
- | |||
- | {{tag> |