Handbuch

STS Handbuch

Stellwerksim Handbuch

Webseiten-Werkzeuge


stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:signal

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:signal [2016/03/13 10:13] abrixasstellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:signal [Unknown date] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Signal ====== 
  
-Das Signal ist eines der zentralen Elemente im Zugverkehr - sie regeln den Verkehr und sorgen dafür, dass sich möglichst nie 2 Züge auf dem selben Abschnitt befinden. 
- 
-Im STS gibt es neben dem normalen (Haupt-)Signal, welches hier behandelt wird, auch einige Spezialsignale: 
-  * [[stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:schutzsignal|Schutzsignale]] (auch Rangiersignale / Zwerge) 
-  * [[stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:zugdeckungssignal|Zugdeckungssignale]] 
- 
-Weiterhin gibt es eine Möglichkeit, Haupt- und Schutzsignal zu vereinen, den [[stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:schutzsignalknopf|Schutzsignalknopf]]. 
- 
-^ Name | Signal | 
-^ Gleiselement | ja | 
-^ [[stellwerksim:erbauer:anlagen:enr|ENR]] | ja, automatisch, nicht editierbar | 
-^ [[stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:sw-wert|SW-Wert]] | nein | 
-^ Richtung | ja | 
- 
-===== Einbau ===== 
-{{:stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:signal.png}} {{:stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:signal_autofs.png}} 
- 
-Signale werden wie alle Gleiselemente gesetzt. Direkt vor oder hinter einem Signal darf sich kein [[stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:bahnsteig|Bahnsteig]]- oder [[stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:haltepunkt|Haltepunktelement]] mit der selben Richtung befinden. Außerdem sollten Signale nicht "Rücken an Rücken" stehen, um sich gegenüber stehende Züge zu vermeiden, ebenfalls sollten sie nicht auf diagonalen Strecken oder Kurven stehen. 
- 
-{{:stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:signal_kopf.png}} 
- 
-Hinter jedem Signal muss mindestens ein Gleiselement folgen. Folgt nach dem Signal ein einzelnes Gleiselement und die Kopfgleiserkennung ist an, verändert sich außerdem das Aussehen des Signals zu einem Kopfgleissignal. Gibt es nur Rangierfahrstraßen zu dem Kopfgleissignal, verändert sich der rote Knopf zu einem grauen Knopf. 
- 
-Die Richtung des Signals bestimmt, aus welcher Richtung die Züge das Signal beachten. Die [[stellwerksim:erbauer:anlagen:enr|ENR]] wird automatisch gesetzt und kann nicht bearbeitet werden. 
- 
-Von Signalen werden normale Fahrstraßen zu roten Knöpfen und Rangierfahrstraßen zu grauen Knöpfen gefunden. Gibt es mindestens eine Ragierfahrstraße, die am Signal beginnt, bekommt es ein entsprechendes Licht und wird dadurch größer. Soll zwischen zwei Hauptsignalen oder einem Hauptsignal und einer [[stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:ausfahrt|Ausfahrt]] [[stellwerksim:erbauer:anlagen:rangierfahrstrasse|rangiert]] werden, wird ein [[stellwerksim:erbauer:anlagen:elemente:schutzsignalknopf|Schutzsignalknopf]] benötigt. 
- 
-Signale können gestört sein, siehe [[stellwerksim:erbauer:anlagen:stoerungen|Störungen]]. 
- 
-===== Signaltyp ===== 
- 
-Im Gleiseditor kann unter Einstellungen der Signaltyp für die gesammte Anlage ausgewählt werden. Dies bestimmt unter Anderem, ob [[stellwerksim:erbauer:anlagen:fahrstrasse#fahrstrassenspeicher|Fahrstraßenspeicher]] vorhanden sind und auf welcher Seite vom Gleis die Signale stehen. 
- 
-{{tag>Signal Fahrstraße Gleiselement Anlagenbau}} 
stellwerksim/erbauer/anlagen/elemente/signal.1457860407.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/03/13 10:13 von abrixas