Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:vorsignal [2016/08/12 18:52] – angelegt petero | stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente:vorsignal [2025/03/02 01:46] (aktuell) – und Verlinkung auf selbe Seite entfernt DevonFrosch | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
^ Name | Vorsignal | | ^ Name | Vorsignal | | ||
+ | ^ Bild | {{: | ||
^ Gleiselement | ja | | ^ Gleiselement | ja | | ||
- | ^ [[stellwerksim: | + | ^ [[stellwerksim: |
- | ^ [[stellwerksim: | + | ^ [[stellwerksim: |
^ Richtung | ja | | ^ Richtung | ja | | ||
^ Name | optional | | ^ Name | optional | | ||
+ | ===== Verhalten & Auswirkung (im Spiel) ===== | ||
+ | ==== Verhalten ==== | ||
Das Vorsignal ist in Grundstellung dunkel. Sobald eine Fahrstraße an dem Vorsignal vorbeiführt, | Das Vorsignal ist in Grundstellung dunkel. Sobald eine Fahrstraße an dem Vorsignal vorbeiführt, | ||
- | Bei Fahrstraßen die bei einem Zugdeckungssignal enden bleibt | + | Bei Fahrstraßen, die an einem Zugdeckungssignal enden, bleibt |
+ | ==== Auswirkung (im Spiel) ==== | ||
+ | Fahren Züge an einem Halt vorankündigen Vorsignal vorbei, so werden diese wie folgt (nur am 1. Vorsignal) verlangsamt: | ||
+ | * Züge mit Tempo **größer** T4 werden auf Tempo 4 gebremst | ||
+ | * Züge mit Tempo **gleich** T4 werden auf Tempo 3 gebremst | ||
+ | * Züge mit Tempo **kleiner** T4 behalten ihr Tempo bei | ||
- | Das Vorsignal | + | Fährt ein Zug an einem Vorsignal |
+ | ===== Einbau ===== | ||
+ | |||
+ | Das Vorsignal darf mehrfach in einer Fahrstraße vorkommen. Es ist auch möglich [[stellwerksim: | ||
+ | |||
+ | Das Element darf nicht in Ausfahrzugstraßen (mit und ohne ÜP) verbaut werden, da es dann immer dunkel wäre. Ausnahme sind Fälle, in denen das Vorsignal in anderen Fahrstraßen leuchtet (z.B. vor Abzweigen). | ||
+ | |||
+ | Sollen weit entfernte Vorsignale nicht aufleuchten, | ||
+ | |||
+ | ==== Name ==== | ||
+ | Dem Element kann ein eigener Name vergeben werden (maximal 3 Zeichen lang). Dieser Name wird dann dem Spieler im Spiel statt der automatisch hochzählenden Nummer angezeigt und z.B. für Meldungen im Bereich [[stellwerksim: | ||
+ | Der Name wird im Gleiseditor unter den Eigenschaften festgelegt. Nach der Festlegung des Namens muss, damit die Änderung gespeichert wird, einmal die Tab-Taste betätigt werden (Cursor muss im Feld inaktiv werden). | ||
+ | Elementnamen können doppelt vergeben werden, jedoch sollte das Element für den Spieler eindeutig zuerkennen sein, daher wird davon abgeraten. | ||
+ | |||
+ | ==== Tipps ==== | ||
+ | Es folgen Richtwerte für den Abstände zwischen Vorsignal und Hauptsignal. Die Geschwindigkeiten sind Durchschnittsgeschwindigkeiten, | ||
+ | |||
+ | ^ Maßstab ^ Abstand ^ | ||
+ | | 1:64 | 10 Felder | | ||
+ | | 1:32 | 11 Felder | | ||
+ | | 1:16 | 12 Felder | | ||
+ | | 1:8 | 14 Felder | | ||
+ | | 1:4 | 16 Felder | | ||
+ | | 1:2 | 20 Felder | | ||
+ | | 1:1,3 | 27 Felder | | ||
+ | | 1:1 | mind. 40 Felder| | ||
+ | |||
+ | Die Werte sind für Geschwindigkeiten von 120 km/h bei Tempo 5 und einem Vorsignalabstand von 1.000 m angegeben. Der Abstand zwischen Vorsignal und Hauptsignal schwankt in Realität allerdings zwischen 950 m und 1.500 m, bei Nebenbahnen sogar 700 m oder 400 m. Die Abstände können also je nach Strecke variieren. Bei unterschiedlichen Maßstäben im Bereich zwischen Vorsignal und Hauptsignal muß man entsprechend der Tabelle den Abstand anpassen. | ||
+ | {{tag> |