Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:funktionsgruppe_einfuegen [2016/04/15 09:45] – abrixas | stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:funktionsgruppe_einfuegen [2020/09/13 17:52] (aktuell) – Signal-Schutzsignaknopf umbenannt DevonFrosch | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Funktionsgruppe Einfügen ====== | ====== Funktionsgruppe Einfügen ====== | ||
| {{indexmenu_n> | {{indexmenu_n> | ||
| - | Diese Funktionsgruppe dient zum Einfügen von leeren Zeilen | + | Diese Funktionsgruppe dient zum Einfügen von leeren Zeilen und Spalten sowie fertigen Baugruppen. |
| \\ | \\ | ||
| \\ | \\ | ||
| - | <WRAP center round box 50%> | + | ===== Taste " |
| - | {{ : | + | |
| + | Hier wählt man über den Pfeil an der Taste " | ||
| + | |||
| + | Mit der Taste " | ||
| + | |||
| + | |||
| + | <WRAP center round box 70%> | ||
| + | {{ : | ||
| </ | </ | ||
| + | |||
| + | ===== Baugruppen ===== | ||
| + | |||
| + | Es besteht die Möglichkeit, | ||
| + | * Auswahl der Funktion Einfügen / Baugruppen | ||
| + | * Auswahl der gewünschten Baugruppe | ||
| + | * die gewünschten Optionen rechts neben den Baugruppen festlegen | ||
| + | * Überprüfung der eigenen Auswahl anhand der Baugruppenvorschau | ||
| + | * Platzieren der gewünschten Baugruppen mit der linken Maustaste im Gleisbild | ||
| + | |||
| + | __Die Ausrichtung der Baugruppen richtet sich automatisch zum linken oder rechten Anlagenrand, | ||
| + | |||
| + | ==== Eingleisige Ein/ | ||
| + | |||
| + | <WRAP center round box 90%> | ||
| + | {{ : | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | Hier kann eine fertige Ein- und Ausfahrt für eine eingleisige Strecke gesetzt werden. Hierbei ist nur der der Name der Ein-/ | ||
| + | |||
| + | ==== Zweigleisige Ein/ | ||
| + | |||
| + | <WRAP center round box 90%> | ||
| + | {{ : | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | Nun das ganze für eine zweigleisige Strecke. | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | <WRAP center round box 90%> | ||
| + | {{ : | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | Optional können die Einfahrten mit einem Akzeptor ausgestattet und jeweils farblich markiert werden. | ||
| + | |||
| + | ==== Mehrgleisiger Sprung Start ==== | ||
| + | |||
| + | <WRAP center round box 90%> | ||
| + | {{ : | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | Einbau eines mehrgleisigen Sprungs. Hier ist die Eingabe der Anzahl der Gleise wichtig. Optional kann der Sprung farblich markiert werden. Es werden automatisch neue ENRs vergeben, die in der " | ||
| + | |||
| + | ==== Mehrgleisiger Sprung Gegenstück ==== | ||
| + | |||
| + | <WRAP center round box 90%> | ||
| + | {{ : | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | Hier nun das Gegenstück zum Start. Einfach nur aus der Liste die ENR des Start vom Sprung aussuchen. Bei einem mehrgleisigen Sprung wird nur 1 ENR des Sprungs angegeben. Also bei einem 4gleisigen Sprung werden nicht 4 ENRs angegeben sondern nur die erste von vier ENRs ! | ||
| + | |||
| + | ==== Weichenstraße ==== | ||
| + | |||
| + | <WRAP center round box 90%> | ||
| + | {{ : | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | Eine fertige Weichenstraße/ | ||
| + | |||
| + | Optional kann bei Aktivierung der Funktion "erst nach unten" das Trapez auch spiegelverkehrt dargestellt und eingebaut werden. | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | <WRAP center round box 90%> | ||
| + | {{ : | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ==== Weichenkreuz ==== | ||
| + | |||
| + | <WRAP center round box 90%> | ||
| + | {{ : | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | Ein komplettes Weichenkreuz für eine zweigleisige Strecke. | ||
| + | |||
| + | ==== mehrgleisiger Bahnübergang ==== | ||
| + | |||
| + | <WRAP center round box 90%> | ||
| + | {{ : | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | Diese Baugruppe ist zum Einbau eines mehrgleisigen Bahnübergangs gedacht, einfach nur die Anzahl der Gleise eingeben. | ||
| + | Optional kann der BÜ auch farblich unterlegt werden. | ||
| + | |||
| + | ==== Doppelte Kreuzungungsweiche ==== | ||
| + | |||
| + | <WRAP center round box 90%> | ||
| + | {{ : | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | Eine fertige doppelte Kreuzungsweiche. | ||
| + | |||
| + | Optional kann bei Aktivierung der Funktion "erst nach unten" die doppelte Kreuzungsweiche (DKW) auch spiegelverkehrt dargestellt und eingebaut werden. | ||
| + | |||
| + | ==== Gleis mit Display ==== | ||
| + | |||
| + | <WRAP center round box 90%> | ||
| + | {{ : | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | Bei dieser Baugruppe wird in der Mitte des Gleises ein Display gesetzt, wobei die Züge durch Sprünge nicht hinter dem Display " | ||
| + | |||
| + | ==== Signal mit Signal-Schutzsignalknopf ==== | ||
| + | |||
| + | <WRAP center round box 90%> | ||
| + | {{ : | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | Ein [[stellwerksim: | ||
| + | |||