Handbuch

STS Handbuch

Stellwerksim Handbuch

Webseiten-Werkzeuge


stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:funktionsgruppe_gleisbild

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:funktionsgruppe_gleisbild [2022/12/03 13:05] – Schreibweise Auto FS DevonFroschstellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:funktionsgruppe_gleisbild [2025/05/11 13:28] (aktuell) – Die Funktion "Größe minimieren" ist nicht sinnvoll, daher Werbeblock entfernt; Text: An Ra10 muss Designtest anschlagen; Fs-Kontakt-Warnung schlägt auch in der falschen Richtung an Maerkertram
Zeile 41: Zeile 41:
 <note warning>Ein Stellwerk darf nicht mehr als 10.000 Elemente (Höhe x Breite) haben. Bei Größen über 10.000 Elementen lässt sich das Stellwerk häufig nicht mehr speichern oder laden.</note> <note warning>Ein Stellwerk darf nicht mehr als 10.000 Elemente (Höhe x Breite) haben. Bei Größen über 10.000 Elementen lässt sich das Stellwerk häufig nicht mehr speichern oder laden.</note>
  
-Mit der Funktion "Größe minimieren" ändert das System automatisch die Größe der gesamten Stellwerksanlage und minimiert die Anlage so, daß nur noch 1 Leerfeldreihe rings um die Anlage herum vorhanden ist. Dabei werden auch evtl. vorhandene farbliche Markierungen gelöscht. Die Funktion führt keine Feldbereinigung innerhalb der Anlage durch, dafür ist der Designer des Stellwerks selbst verantwortlich. +Mit der Funktion "Größe minimieren" ändert das System automatisch die Größe der gesamten Stellwerksanlage und minimiert die Anlage so, daß nur noch 1 Leerfeldreihe rings um die Anlage herum vorhanden ist. Dabei werden auch evtl. vorhandene farbliche Markierungen gelöscht. Deshalb sollte der Designer lieber selbst prüfenob es unnötige Leerfeldspalten & -zeilen gibt. Insbesondere am unteren Rand sind keine Leerzeilen nötig, da dieser Bereich im Spiel automatisch mit der Hintergrundfarbe ausgefüllt wird.
- +
-<note tip>Wenn der Stellwerksbau abgeschlossen ist, wird empfohlen, vor der Sichtbarsetzung einmal die Funktion "Größe minimieren" auszuführen. Der Erbauer sollte aber selbst  darauf achten, wenn die Funktion nicht ausgeführt wirddass die Anlage nicht unnötig viele Leerfeldspalten & -zeilen besitzt.</note>+
  
 ==== Maßstabsystem ==== ==== Maßstabsystem ====
  
-Diese Einstellungen sind optional und betreffen vorrangig ältere Anlagen, wo es Fehler in der Zuglängenberechnung bei den Maßstäben gab. Es sollte immer das überarbeitete System verwendet werden.+Diese Einstellungen sind optional und betreffen vorrangig sehr alte Anlagen, wo es Fehler in der Zuglängenberechnung bei den Maßstäben gab. Es sollte immer das überarbeitete System verwendet werden.
  
 ==== Signaltyp  ==== ==== Signaltyp  ====
Zeile 90: Zeile 88:
  
 ^ Meldung ^ Erklärung ^ ^ Meldung ^ Erklärung ^
-| An Signal beginnt keine Fahrstraße (bei Kopfgleis Meldung unkritisch) | Diese Meldung tritt auf, wenn an dem markierten Signal keine FS beginnt. Grund dafür kann seindass noch kein Fahrstraßenlauf durchgeführt wurde, keine Fahrstraßen vom Element aus gefunden wurden oder alle eingetragenen Fahrstraßen deaktiviert sind. Dies kann aber auch Absicht sein, weshalb diese Meldung nur eine Warnung ist. |+| An Signal beginnt keine Fahrstraße (bei Kopfgleis Meldung unkritisch) | Diese Meldung tritt auf, wenn an dem markierten Signal keine FS beginnt. Meistens ist das Absichtinsbesondere bei Rangiersignalen auf die freie Strecke, weshalb diese Meldung nur eine Warnung ist. Es kann aber auch sein, dass durch ein fehlerhaftes Gleisbild keine Fahrstraßen in einem Bereich erzeugt wurden. |
 | Fahrstraße ... ist auffällig, da über mehrere andere Fahrstraßen selbe Verbindung | Es ist möglich, mit dieser Fahrstraße andere Signale zu überspringen. Dies weist häufig auf Fahrstraßen hin, die durch Gleise führen, die mit Zugfahrten gar nicht oder nur in einer Richtung befahren können, z.B. Nebengleise mit Rangierverkehr. | | Fahrstraße ... ist auffällig, da über mehrere andere Fahrstraßen selbe Verbindung | Es ist möglich, mit dieser Fahrstraße andere Signale zu überspringen. Dies weist häufig auf Fahrstraßen hin, die durch Gleise führen, die mit Zugfahrten gar nicht oder nur in einer Richtung befahren können, z.B. Nebengleise mit Rangierverkehr. |
 | Fahrstraße ... als reine Rangierfahrstraße, aber andere gar nicht möglich. | Diese Meldung tritt auf, wenn man an einem Signal, das nur Rangierfahrt zeigen kann, den Haken bei "nur Rf erlauben" gesetzt hat. Hier genügt es, die Fahrstraße wieder auf "automatisch" zu stellen. | | Fahrstraße ... als reine Rangierfahrstraße, aber andere gar nicht möglich. | Diese Meldung tritt auf, wenn man an einem Signal, das nur Rangierfahrt zeigen kann, den Haken bei "nur Rf erlauben" gesetzt hat. Hier genügt es, die Fahrstraße wieder auf "automatisch" zu stellen. |
-| Fahrstraße ... hat Bahnsteig und Displaykontakt! Diese Kombination kann zu Fehlern führen. | Die gemeldete Fahrstraße führt sowohl über einen Bahnsteig als auch über einen Displaykontakt, der eine FS-Verknüpfung hat. Diese Meldung ist ein Hinweis darauf, dass es zu Problemen kommen kann, wenn an diesem Bahnsteig und in dieser Fahrstraße eines der folgenden Flags verwendet wird: [[stellwerksim:erbauer:zugbau:flags:e-flag|E-Flag]], [[stellwerksim:erbauer:zugbau:flags:k-flag|K-Flag]], [[stellwerksim:erbauer:zugbau:flags:f-flag|F-Flag]] oder [[stellwerksim:erbauer:zugbau:flags:r-flag|R-Flag]]. |+| Fahrstraße ... hat Bahnsteig und Displaykontakt! Diese Kombination kann zu Fehlern führen. | Die gemeldete Fahrstraße führt sowohl über einen Bahnsteig als auch über einen Displaykontakt, der eine FS-Verknüpfung hat. Diese Meldung ist ein Hinweis darauf, dass es zu Problemen kommen kann, wenn an diesem Bahnsteig und in dieser Fahrstraße eines der folgenden Flags verwendet wird: [[stellwerksim:erbauer:zugbau:flags:e-flag|E-Flag]], [[stellwerksim:erbauer:zugbau:flags:k-flag|K-Flag]], [[stellwerksim:erbauer:zugbau:flags:f-flag|F-Flag]] oder [[stellwerksim:erbauer:zugbau:flags:r-flag|R-Flag]]. Die Warnung schlägt fehlerhaft auch bei Bahnsteigelementen an, die in einer anderen Richtung als die Fahrstraße verbaut sind. |
 | Gleiselement hat keinen SW-Wert | Ein Gleiselement oder Textfeld hat keinen [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente#sw-wert|SW-Wert]] | | Gleiselement hat keinen SW-Wert | Ein Gleiselement oder Textfeld hat keinen [[stellwerksim:erbauer:anlagen:gleiseditor:elemente#sw-wert|SW-Wert]] |
  
stellwerksim/erbauer/anlagen/gleiseditor/funktionsgruppe_gleisbild.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/11 13:28 von Maerkertram