Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
stellwerksim:erbauer:stellwerkstest:die_verschiedenen_fehler [2016/02/15 08:29] – angelegt admin | stellwerksim:erbauer:stellwerkstest:die_verschiedenen_fehler [2024/08/11 08:47] (aktuell) – Hinweis zu kritischen Stellwerksmeldungen ergänzt LPNKevin | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Die verschiedenen Fehler ====== | ====== Die verschiedenen Fehler ====== | ||
- | Allgemein gilt bei Fehlermeldungen: | + | Allgemein gilt bei Fehlermeldungen: |
+ | |||
+ | <note tip> | ||
Im Testsystem gibt 2 verschiedene Arten von Fehlern: | Im Testsystem gibt 2 verschiedene Arten von Fehlern: | ||
- | * **1. Stellwerksfehler** | + | ===== Zugmeldungen ===== |
+ | Alles, was direkt einen Zug betrifft, kann während des laufenden Tests gemeldet werden. Dafür gibt es im Kontextmenü (rechte Maustaste) im Fahrplan einen weiteren Eintrag: | ||
- | {{:testerstellwerksfehlerasuwahl.png|}}\\ | + | {{:stellwerksim: |
- | Stellwerksfehler können immer erst am Ende einer Testsitzung gemeldet werden. Wenn der Tester also ganz normal das Stellwerksfenster beendet, bekommt er die Möglichkeit etwaige Stellwerksfehler zu melden. | + | |
- | Hier gibt es die Kategorien: Kommentar, Vorschlag, klein, groß, kritisch. Ein kritischer Stellwerksfehler sind zum Beispiel nicht funktionierende Fahrstraßen. \\ | + | |
- | \\ | + | |
- | \\ | + | |
- | \\ | + | |
+ | Im folgenden Fenster könnt ihr den Typ sowie eine Meldungskategorie auswählen. Für den Typ gibt es keine feste Regelung, schaut euch im Zweifel in den geschlossenen Meldungen an, wie andere Tester ihre Meldungen einstufen. Eine kritische Meldung wäre zum Beispiel ein fehlender Vorgänger. | ||
- | * **2. Zugfehler** | + | {{: |
- | Zugfehler werden während des Testens festgestellt und können mittels einer Meldungsfunktion sofort gemeldet werden. | + | Im Freitext-Feld könnt ihr euch dann austoben: Hier kommt alles rein, was nicht standardmäßig an die Meldung |
- | Hinweis: Der Sim schickt die Züge nicht immer pünktlich in das Stellwerk. Dies ist von keiner Person beeinflußbar. Deshalb ist die Verspätung bei einem Zug, der am ersten Bahnsteig / Haltepunkt mit + xx Minuten ankommt / durchfährt, | + | |
- | Hierzu klickt man mit rechts im Fahrplanbereich auf den betreffenden Zug und bekommt folgendes Menü: \\ | + | |
- | {{: | + | |
- | \\ | + | |
- | Klick man nun auf QS-Meldung | + | |
- | {{: | + | |
- | \\ | + | |
- | Hier wählt man als erstes den Meldungstyp aus. Ein Info-Fehler wäre zum Beispiel wenn ein Zug in 1 Minute Abstand direkt hinter einem anderen Zug abfährt. Es gibt aber auch kritische Fehler wenn zum Beispiel ein Zug keinen Nachfolger hat und die ganze Zeit nur rumsteht. Hier muß jeder Tester ein Gefühl bekommen da es keine festdefinierten Regeln | + | |
- | {{: | + | |
- | \\ | + | |
- | Für beide Fehlermeldungsarten gibt es vordefinierte Textbausteine welche Ausgewählt werden können und ggf nur noch ergänzt werden müßen. | + | |
- | ===== Die Auswirkungen einer Fehlermeldung ===== | + | Wenn zwei Züge einen Konflikt haben (z.B. einen Fahrstraßenauschluss, |
- | Ein gemeldeter Fehler taucht sofort nach absetzen der Meldung | + | |
- | Geschlossene Fehlermeldungen werden | + | |
- | ====== Zusatzfunktionen für Regional-Administratoren | + | <note tip> |
- | ===== Kann man nachvollziehen wer welchen Zeitraum getestet hat? ===== | + | ===== Stellwerksmeldungen |
+ | Hier gehört alles zu, was ihr nicht direkt am Zug gemeldet habt, insbesondere also Fehler, Vorschläge und Kommentare zum Gleisbild sowie zum gesamten Zugverkehr. Hierfür bekommt ihr nach Schließen des Stellwerks ein Formular, wo ihr beliebig viele Meldungen abgeben könnt. | ||
- | Es wird beim Stellwerkstest vieles mitgeschrieben (mitgelogt). Um bei Problemen später eventuell Nachfragen zu bestimmten Zeiträumen an den Tester stellen zu können, gibt es ein " | + | {{:stellwerksim: |
- | Mit den dortigen Daten ist behutsam umzugehen. | + | |
- | Nun wählt man den Zeitraum aus: \\ | + | |
- | {{:testertesterlogauswahl.png|}}\\ | + | |
- | \\ | + | |
- | Es erscheint die Übersicht welcher User welches Zeitfenster wann getestet hat. Auch Zeitfenster die mehrfach getestet wurden, werden entsprechend angezeigt:\\ | + | Auch hier gilt für den Meldungstyp: Orientiert euch an der Einstufung der anderen Tester. Eine kritische Meldung wäre zum Beispiel ein Fehler in der Anlage, der dafür sorgt, dass Züge überhaupt nicht mehr fahren können (z.B. komplett fehlende Fahrstraßen), |
- | {{: | + | |
- | \\ | + | |
- | Die Daten beiben bis zum Abbrechen des Stellwerkstest oder bis zum " | + | <note important> |
+ | {{ : | ||
- | ===== Testzeit zurücksetzen ===== | + | Möchtet ihr mehr als eine Meldung abgeben, könnt ihr euch mit dem Knopf "Mehr" |
- | Wenn es auf Grund einiger Änderungen sich nicht vermeiden läßt einen Stellwerkstest komplett zurückzusetzen, so kann dies mit der Funktion | + | |
- | <note warnung> | + | Habt ihr gespeichert, werden alle Zug- und Stellwerksmeldungen auf der Testübersicht angezeigt. |
- | ===== Status prüfen ===== | + | {{: |
- | Sind alle Zeitfenster komplett durchgetestet und auf grün, alle Fehler behoben so klickt man auf " | + | |
+ | Die zuständigen Erbauer bearbeiten diese Meldungen und entscheiden, |