Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
| stellwerksim:erbauer:themascripte [2019/02/15 18:45] – Case 2739 petero | stellwerksim:erbauer:themascripte [2021/04/14 15:57] (aktuell) – Neue Version des ThemaScript-Editors DevonFrosch | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== ThemaScripte ====== | ====== ThemaScripte ====== | ||
| - | Mit ThemaScripten können die Werte eines Zugtemplates überschrieben, | + | Mit ThemaScripten können die Werte sowie das Verhalten eines Zuges angepasst werden. Dies kann pro Anlage, Zugtemplate und/oder Thema erfolgen. |
| - | Jeder ThemaScriptblock | + | Jeder ThemaScript-Block |
| < | < | ||
| - | < | + | < |
| Der Befehl kann folgende Elemente enthalten: | Der Befehl kann folgende Elemente enthalten: | ||
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Alle Befehle werden nach der [[stellwerksim: | Alle Befehle werden nach der [[stellwerksim: | ||
| - | Mit den oben verlinkten Seiten, sowie den Beispielen auf folgender Seite sollte die ThemaScripte verstanden werden könne: | + | Zum besseren Verständnis gibt es eine Liste von [[stellwerksim: |
| - | ===== ThemaScript-Library | + | ===== ThemaScript-Liste ===== |
| - | Alle ThemaScripte sind über die ThemaScript-Library | + | Alle ThemaScripte sind über die ThemaScript-Liste verfügbar. Grundsätzlich darf jeder Erbauer alle ThemaScripte |
| - | Bei eigenen ThemaScripten und Regions-ThemaScripten, | + | {{:stellwerksim: |
| - | {{ : | + | Die meisten ThemaScripte sind, ähnlich wie Zugtemplates, |
| - | Wird ein ThemaScript | + | Zum Anlegen neuer ThemaScripte gibt es rechts über der Liste eine Auswahl der Region sowie ein Eingabefeld für den Namen. Anschließen wird auf den ThemaScript-Editor weitergeleitet. |
| - | {{ : | + | <note info>Der Name eines ThemaScripts muss innerhalb der Region eindeutig sein. Darüber hinaus gibt es besondere Namensregeln für [[stellwerksim: |
| - | + | ||
| - | Über "zum Script" | + | |
| ==== Filter ==== | ==== Filter ==== | ||
| - | Wie oben auf dem Bild zusehen kann man die ThemScripte filtern. | + | Die Liste erlaubt das Filtern nach allen Spalten. In der Spalte für die Region kann sowohl |
| - | Hier gibt es folgende Möglichkeiten: | + | |
| - | * Alle | + | |
| - | * Eigene (zeigt alle ThemaScripte dessen Eigentümr man ist) | + | |
| - | * Bearbeitung möglich (zeigt alle ThemaScripte | + | |
| - | * Eigentümer (zeigt alle ThemaScripte wo der ausgewählten Erbauer Eigentümer ist) | + | |
| - | * Name (zeigt alle ThemaScripte die den Suchbegriff im Namen haben) | + | |
| - | <WRAP center round info 60%> | + | |
| - | Wird die Auswahl Eigentümer mit einem Erbauer befüllt, ist die Möglichkeit nach " | + | Über der Liste gibt es drei weitere Filter: |
| - | </ | + | * Nach ThemaScripten, |
| - | + | * Nach Regions- und Zughooks | |
| + | * Nach ThemaScripten, die eine Zeile mit einer bestimmten Zugtemplate-ID (TID) im Blockkopf enthalten (z.B. für Sonderbehandlung bei Länge | ||
| + | |||
| + | ====== ThemaScript-Editor ====== | ||
| + | |||
| + | Der Editor erlaubt alle weiteren Aktionen rund um das ThemaScript. | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | In der Titelleiste lassen sich (passende Rechte vorausgesetzt) Region und Name des ThemaScripts durch das Bearbeiten-Icon ändern. | ||
| + | |||
| + | In der Zeile darunter steht die aktuelle Version. Über den Knopf " | ||
| - | ===== Grundaufbau | + | Wird ein anderes |
| - | Die ersten zwei Zeilen sind wie folgt aufgebaut: | + | |
| - | * **#DATE**: Das Datum der letzten Bearbeitung. Es wird automatisch gesetzt. | + | Auf der rechten Seite kann per Knopfdruck die Liste von ThemaScripten |
| - | * **#DESC**: Die Beschreibung des ThemaScripts. Diese wird auch in der Übersichtsliste angezeigt | + | |
| - | Nach den Schlüsselworten **#DATE** und **#DESC** muss immer ein Leerzeichen folgen. | + | Darunter sind die Knöpfe zum Öffnen des [[stellwerksim: |
| - | {{ : | + | Solange keine Änderung am Script vorgenommen wurde ist der Speichern-Knopf ausgegraut. Das Speichern ist aber trotzdem möglich. |
| - | {{tag> | + | Zum Speichern oder Löschen des ThemaScripts muss ein Änderungskommentar eingegeben werden, der zum späteren Auffinden der Version wichtig ist. Außerdem bekommen die R-Admins der Region, der das ThemaScript |
| + | {{tag> | ||