Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
stellwerksim:erbauer:zug-qs:fuererbauer:freigabregeln [2022/03/03 20:19] – Hinweis auf Auswirkungen auf andere Regionen aufgenommen PhilippK | stellwerksim:erbauer:zug-qs:fuererbauer:freigabregeln [2024/06/30 23:24] (aktuell) – [Hinweise für die Freigabeanforderung] Wozzap | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Zug-QS-Regeln für den Freigabeprozess ====== | ====== Zug-QS-Regeln für den Freigabeprozess ====== | ||
- | |||
- | <note important> | ||
===== Grundsätzliches ===== | ===== Grundsätzliches ===== | ||
Zeile 10: | Zeile 8: | ||
* Achtet bitte insbesondere auf die korrekte Verwendung von F- und K-Flag (Regeln zur Ankunfts- und Abfahrtszeit). Kommt es zu Längenabweichungen, | * Achtet bitte insbesondere auf die korrekte Verwendung von F- und K-Flag (Regeln zur Ankunfts- und Abfahrtszeit). Kommt es zu Längenabweichungen, | ||
* Haltet die Zugscript-Befehle einfach und schaut bei Einzelzügen, | * Haltet die Zugscript-Befehle einfach und schaut bei Einzelzügen, | ||
- | * Prüft auch die Namensmuster und verwendet insb. kein $ti im Namensmuster. | + | * Prüft auch die Namensmuster. |
---- | ---- | ||
Zeile 16: | Zeile 14: | ||
===== Hinweise für die Freigabeanforderung ===== | ===== Hinweise für die Freigabeanforderung ===== | ||
Um der Zug-QS und euch die Arbeit zu erleichtern, | Um der Zug-QS und euch die Arbeit zu erleichtern, | ||
- | * Gebt bitte wichtige Hinweise für die Freigabe direkt bei der Freigabeanforderung mit an. Wenn ihr mehrere Templates eines Paketes in die Freigabe schickt, so reicht es, wenn ihr die Hinweise bei einem Template angebt. | + | * Gebt bitte wichtige Hinweise für die Freigabe direkt bei der Freigabeanforderung mit an. Wenn ihr mehrere Templates eines Paketes in die Freigabe schickt, so reicht es, wenn ihr die Hinweise bei einem Template angebt. Wenn es keiner besonderen Hinweise für die Freigabe bedarf, dürft ihr den Freigabekommentar auch gerne weglassen. |
* Wenn mehrere Templates miteinander verknüpft sind, könnt ihr gerne einen Zugscriptlauf als Freigabekommentar mitschicken. Dazu einen Zugscriptlauf mit allen Templates des Paketes erstellen und den Link zur Zugscriptausgabe in der Freigabeanforderung mit angeben (da ist kein weiterer Kommentar notwendig - der Sim erkennt automatisch, | * Wenn mehrere Templates miteinander verknüpft sind, könnt ihr gerne einen Zugscriptlauf als Freigabekommentar mitschicken. Dazu einen Zugscriptlauf mit allen Templates des Paketes erstellen und den Link zur Zugscriptausgabe in der Freigabeanforderung mit angeben (da ist kein weiterer Kommentar notwendig - der Sim erkennt automatisch, | ||
+ | <note important> | ||
+ | |||
+ | __Beispiele, | ||
+ | * Nur Beschreibung geändert | ||
+ | * Nur Templatename geändert | ||
+ | * Nur Fahrplanjahr geändert | ||
+ | * Nur Fahrplan an Script angepasst | ||
+ | In diesen und ähnlichen Fällen verzichtet bitte auf eine Freigabeanforderung. Im Zweifel haltet Rücksprache mit eurem R-Admin.</ | ||
===== Auswirkungen auf andere Regionen ===== | ===== Auswirkungen auf andere Regionen ===== | ||
Achtet bitte darauf, ob durch eure Freigaben auch andere Regionen betroffen sind. Das erkennt ihr neben dem Zuglauf auch an den Änderungskommentaren seit der letzten Freigabe. Grundsätzlich sollten die Regionen Änderungen so vornehmen, dass jederzeit eine Freigabe der betroffenen Templates möglich ist. Wenn ihr aber erkennt, dass durch die Freigabe in anderen Regionen evtl. andere Trassen genutzt werden oder sich Verknüpfungen massiv ändern, so haltet bitte im Vorfeld Rücksprache mit den betroffenen Regionen. | Achtet bitte darauf, ob durch eure Freigaben auch andere Regionen betroffen sind. Das erkennt ihr neben dem Zuglauf auch an den Änderungskommentaren seit der letzten Freigabe. Grundsätzlich sollten die Regionen Änderungen so vornehmen, dass jederzeit eine Freigabe der betroffenen Templates möglich ist. Wenn ihr aber erkennt, dass durch die Freigabe in anderen Regionen evtl. andere Trassen genutzt werden oder sich Verknüpfungen massiv ändern, so haltet bitte im Vorfeld Rücksprache mit den betroffenen Regionen. | ||
Zeile 27: | Zeile 33: | ||
Auch während der Freigabe gibt es ein paar Punkte, die hilfreich sind: | Auch während der Freigabe gibt es ein paar Punkte, die hilfreich sind: | ||
* Vermeidet weitere Änderungen an den Templates, während diese sich im Freigabeprozess befinden. | * Vermeidet weitere Änderungen an den Templates, während diese sich im Freigabeprozess befinden. | ||
- | * Wenn ein Template abgelehnt wurde, so nehmt bitte die Korrektur zeitnah vor und reicht das korrigiert | + | * Wenn ein Template abgelehnt wurde, so nehmt bitte die Korrektur zeitnah vor und reicht das korrigierte |
* Wenn ihr einen Freigabehinweis erhaltet, so nehmt bitte die Korrektur erst nach Freigabe des Templates vor. | * Wenn ihr einen Freigabehinweis erhaltet, so nehmt bitte die Korrektur erst nach Freigabe des Templates vor. | ||
- | * Vermeidet bitte, dass ihr Templates in die Freigabe schickt, die mit einem anderen | + | * Vermeidet bitte, dass ihr Templates in die Freigabe schickt, die mit anderen |
* Wenn ihr nach der Freigabeanforderung einen Fehler entdeckt, so könnt ihr ggf. eine neue Freigabeanforderung für das Template erstellen. Diese überschreibt dann die laufende Freigabeanforderung. Insbesondere bei Paketen solltet ihr diese Funktion aber mit Bedacht nutzen, da ihr damit das Paket auch auseinanderreißen könnt.((Jedes Template benötigt ein OK von zwei Zug-QS-Mitgliedern. Haben die Templates des Paketes schon ein OK, so wird der Zähler bei dem nachgereichten Template wieder auf Null gesetzt. In diesem Fall bedarf es einer QS-internen Abstimmung, damit am Ende das Paket nicht unvollständig freigegeben wird.)) Kontaktiert ggf. ein Zug-QS-Mitglied im Chat. | * Wenn ihr nach der Freigabeanforderung einen Fehler entdeckt, so könnt ihr ggf. eine neue Freigabeanforderung für das Template erstellen. Diese überschreibt dann die laufende Freigabeanforderung. Insbesondere bei Paketen solltet ihr diese Funktion aber mit Bedacht nutzen, da ihr damit das Paket auch auseinanderreißen könnt.((Jedes Template benötigt ein OK von zwei Zug-QS-Mitgliedern. Haben die Templates des Paketes schon ein OK, so wird der Zähler bei dem nachgereichten Template wieder auf Null gesetzt. In diesem Fall bedarf es einer QS-internen Abstimmung, damit am Ende das Paket nicht unvollständig freigegeben wird.)) Kontaktiert ggf. ein Zug-QS-Mitglied im Chat. | ||
* Solltet ihr ein Template versehentlich in die Freigabe geschickt haben, so sprecht am besten ein Zug-QS-Mitglied im Chat darauf an. Dieses kann das Template dann ablehnen. Falls gerade kein Zug-QS-Mitglied online oder verfügbar ist, könnt ihr auch eine neue Freigabeanforderung mit dem Hinweis " | * Solltet ihr ein Template versehentlich in die Freigabe geschickt haben, so sprecht am besten ein Zug-QS-Mitglied im Chat darauf an. Dieses kann das Template dann ablehnen. Falls gerade kein Zug-QS-Mitglied online oder verfügbar ist, könnt ihr auch eine neue Freigabeanforderung mit dem Hinweis " | ||
Zeile 43: | Zeile 49: | ||
Pakete in der Freigabe dürfen maximal 30 Templates umfassen. Größere Pakete müssen von euch ggf. für die Freigabe aufgeteilt werden. Achtet aber bitte darauf, dass auch die Pakete an sich nicht zu groß werden (siehe dazu [[stellwerksim: | Pakete in der Freigabe dürfen maximal 30 Templates umfassen. Größere Pakete müssen von euch ggf. für die Freigabe aufgeteilt werden. Achtet aber bitte darauf, dass auch die Pakete an sich nicht zu groß werden (siehe dazu [[stellwerksim: | ||
- | Grundsätzlich gilt: ihr dürft alle Templates direkt in die Freigabe schicken, wenn ihr Freigabebedarf habt (das bisher gehandhabte Limit von 100 Templates existiert nicht mehr). Die Templates werden dann von der Zug-QS sukzessive abgearbeitet. Beachtet aber bitte: | + | Grundsätzlich gilt: Ihr dürft alle Templates direkt in die Freigabe schicken, wenn ihr Freigabebedarf habt (das bisher gehandhabte Limit von 100 Templates existiert nicht mehr). Die Templates werden dann von der Zug-QS sukzessive abgearbeitet. Beachtet aber bitte: |
* Gebt auch den anderen Erbauern eine Chance. | * Gebt auch den anderen Erbauern eine Chance. | ||
* Es bringt nichts, wenn ihr zahlreiche Pakete auf einmal in der Freigabe habt, bei denen dann parallel die gleichen oder ähnliche Fehler auftreten. | * Es bringt nichts, wenn ihr zahlreiche Pakete auf einmal in der Freigabe habt, bei denen dann parallel die gleichen oder ähnliche Fehler auftreten. |