Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| stellwerksim:erbauer:zugbau:zugscript [2020/10/08 22:28] – M8DNF | stellwerksim:erbauer:zugbau:zugscript [2023/01/22 21:09] (aktuell) – Hinweis aus MARKER-Regelungen in der QS PhilippK | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| Die weiteren Parameter werden dabei im Format " | Die weiteren Parameter werden dabei im Format " | ||
| - | ^ Befehl ^ Zuweisung ^ Bemerkung ^ Pflichtangabe ^ | + | ^ Befehl ^ Zuweisung ^ Bemerkung ^ Pflichtangabe |
| - | | ID | Referenz-AID | AID des Referenz-Stellwerks (in welchem die Zeiten des Script gelten) angegeben | Ja, genau einmal | | + | | [[# |
| - | | GLEIS | Referenzbahnsteig | Name des Referenz-Bahnsteiges | Ja, genau einmal | | + | | [[# |
| - | | STUNDE | std1 oder std1..std2 | std1 = Stunde der ersten Abfahrt, std2 = Stunde __vor__ der letzten Abfahrt | Ja, mindestens eins, beliebig viele | | + | | [[# |
| - | | MILZEIT | stdmin1 oder stdmin1..stdmin2 | stdmin1 = Stunde und Minute der ersten Abfahrt, | + | | [[# |
| - | | MULTI | Referenz-Flag | Wird das Multiflag eingetragen welches in den durch diese Scriptzeile erzeugten Züge verwendet wird | Nein, beliebig viele | | + | | [[# |
| - | | NAME | [[stellwerksim: | + | | [[# |
| + | | [[# | ||
| <note warnung> | <note warnung> | ||
| Zeile 146: | Zeile 147: | ||
| Wenn in einem Zugtemplate mehrere Züge vorhanden sind, die auf unterschiedliche Nachfolger verknüpft werden sollen, kann pro Zugscript-Zeile festgelegt werden, welche Verknüpfung verwendet werden soll. Die Beschreibung und Regeln dafür finden sich beim [[stellwerksim: | Wenn in einem Zugtemplate mehrere Züge vorhanden sind, die auf unterschiedliche Nachfolger verknüpft werden sollen, kann pro Zugscript-Zeile festgelegt werden, welche Verknüpfung verwendet werden soll. Die Beschreibung und Regeln dafür finden sich beim [[stellwerksim: | ||
| + | |||
| + | ===== Themamarker (MARKER) ===== | ||
| + | |||
| + | Ist ein MARKER gesetzt, werden für den Zug nur diejenigen Fahrplanhalte übernommen, | ||
| + | |||
| + | * Jeder Zug kann höchstens einen MARKER haben. | ||
| + | * Hat mindestens ein Zugscript einen MARKER gesetzt, muss jedes Zugscript in diesem Zugtemplate einen MARKER gesetzt haben. Es müssen also entweder alle Zugscripte oder kein Zugscript MARKER enthalten. | ||
| + | * Wird MARKER verwendet müssen alle Referenzgleise Themamarker A-Z gesetzt hat. | ||
| + | * Die Zug-QS stellt [[stellwerksim: | ||
| + | |||
| + | Der Zugscriptlauf übernimmt dann pro Zug nur diejenigen Fahrplaneinträge, | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | <note important> | ||
| + | |||
| + | ==== Beispiel ==== | ||
| + | Ein Zug im Zugtemplate soll an einem Halt einen anderen Bahnsteig verwenden. Im [[stellwerksim: | ||
| + | * Ein Fahrplanhalt mit dem Standard-Gleis mit Themamarker A und C-Z | ||
| + | * Ein Fahrplanhalt mit dem abweichenden Gleis mit Themamarker B | ||
| + | |||
| + | Im Zugscript gibt es dann folgende Zeilen: | ||
| + | takt(60, | ||
| + | takt(60, | ||
| + | takt(60, | ||
| + | |||
| + | Damit hat der Zug zur Stunde 8 den abweichenden Bahnsteig, alle anderen den normalen Bahnsteig. | ||
| ===== Namensmuster im Zugscript (NAME) ===== | ===== Namensmuster im Zugscript (NAME) ===== | ||