Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
stellwerksim:spieler:chat [2016/03/13 11:58] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | stellwerksim:spieler:chat [2025/04/03 22:52] (aktuell) – Erklärung der Funktion "Weiterer Raum" und wie man diese benutzt, als auch aktualisierung des Kommunikator-screenshots TrainspotterNeuburg | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== | + | ====== |
+ | {{indexmenu_n> | ||
+ | Mit Einführung des Kommunikators wurde der Chat aus dem Stellwerksfenster ausgelagert und vollständig in den Kommunikator integriert. | ||
+ | Im Stellwerksfenster seht ihr trotzdem noch die Ausgabe des Chats, die " | ||
+ | Im Fenster " | ||
- | Neben dem Java-Chat, der auf der Homepage | + | ==== Nun zum neuen Chat. ==== |
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | {{ : | ||
+ | \\ | ||
+ | Nach dem Start des Kommunikators betretet ihr automatisch für euch freigegebene Standardkanäle, mindestens die Kanäle Lobby und Spielanfragen. | ||
+ | Das Kommunikatorfenster | ||
+ | Es gibt im Kommunikator noch zwei Einstell-Möglichkeiten, die ihr über die rechte Maustaste erreicht: | ||
- | ===== Verbinden mit dem Server ===== | + | * "neue Statusmeldungen verstecken": |
+ | und | ||
+ | - " | ||
- | Der IRC-Server hat die Adresse irc:// | + | **Funktionen im Chat** |
- | Wenn man mit dem Server verbunden ist, kann man den Kanälen #sts (Kanal der Fahrdienstleiter) und #quassel (Kanal zum Quasseln) beitreten. Dies geht meist über die Eingabe ''/ | + | Erwähnungen im Chat: |
+ | Will man einen Spieler gezielt anschreiben, so nutzt man die " | ||
- | Falls beim Chatten Umlaute (äöüß) seltsam oder nicht dargestellt werden, sollte man überprüfen, | + | **Nettigkeit** |
- | In externen | + | Nettigkeit ist in jeglichem |
- | ===== WHOAREYOU? ===== | + | === Die Chatkanäle |
- | Betritt man den Kanal #sts, so wird man privat | + | Wie oben schon beschrieben, betretet ihr zwei Kanäle automatisch. |
- | WHOAREYOU, IAM Spieler@Stellwerk (1) | + | Wichtig ist auch, den richtigen Raum zu wählen. Es sollten **keine** Stellwerksmeldungen in die Chats Lobby und Spielanfragen geschrieben werden. Diese sollten in die Chats Regionsraum oder, wenn es Gespräche zwischen zwei Stellwerken sind, in den Stellwerkinternen |
- | von allen Spielern im Chat angeschrieben. Diese Meldung wird automatisch vom Java-Client erzeugt | + | |
- | Spieler steuert Stellwerk und hat StiTz. | + | |
- | Wie man diese Meldungen verhindert, ist sehr vom verwendeten Programm abhängig. Hier sind Lösungen für häufig genutzte Programme. Sollte ein Script nicht funktionieren, | ||
- | ==== KVIrc ==== | ||
- | KVIrc ([[http://kvirc.net/]]) ist ein Freeware- und OpenSource IRC-Client, der sehr einfach | + | Kanäle für Spieler: |
+ | * Lobby: Treffpunkt aller Teilnehmer nach dem Start des Kommunikators, | ||
+ | * Spielanfragen: | ||
+ | * Fahrdienstleiter (#sts): Dieser Kanal vereinigt alle Fahrdienstleiter die ein Stellwerk geöffnet haben | ||
+ | * Regionsraum: | ||
+ | * Direktverbindung zw. Nachbarn: Deine Direktverbindungen | ||
- | Die WHOAREYOU-Meldungen lassen sich über den Spam-Filter verhindern: | + | Für andere Teilnehmer wie Erbauer, Hotline usw kommen weitere Kanäle hinzu, um sich dort ungestört unterhalten |
- | - Man klickt im Menü auf " | + | |
- | - Links wählt man dann " | + | |
- | - Hier sollte der Tab " | + | |
- | - Die restlichen Wörter kann man je nach Bedarf löschen oder neue Wörter hinzufügen. | + | |
- | - Es empfiehlt sich, den " | + | |
- | - Auf OK klicken | + | |
- | Möchte man zusätzlich | + | Es gibt nun auch die Funktion |
- | - Man geht in der Menüleiste zum Menü " | + | {{ :stellwerksim: |
- | - Nun sucht man im Ereignis-Editor das Ereignis " | + | |
- | - Dort trägt man das folgende Script ein:< | + | |
- | if ( $str.contains($4, | + | |
- | { | + | |
- | halt; | + | |
- | } | + | |
- | </ | + | |
- | - auf " | + | |
- | ==== mIrc ==== | ||
- | mIrc ([[http:// | + | * 1. Klicke auf die Schaltfläche |
+ | |||
+ | | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
- | Für mIrc gibt es ein Script, das die WHOAREYOU-Meldungen unterdrückt. | + | * 2. Gib einen Namen für deinen Kanal ein. |
+ | * 3. Klicke auf " | ||
- | - Mit '' | + | Damit du nun mit deinen Freuden schreiben kannst, musst du ihnen den Namen deines Kanals nennen, diese müssen zum beitreten wie folgt vorgehen: |
- | - " | + | |
- | - Folgende Zeilen eintragen: < | + | |
- | on ^*: | + | |
- | if (stellwerksim.de isin $server) { | + | |
- | haltdef | + | |
- | } | + | |
- | } | + | |
- | </ | + | |
- | - " | + | |
- | Anschließend mIrc neustarten, es sollten keine Nachrichten mehr kommen. | + | * 1. Klicke auf " |
- | ==== XChat ==== | + | * 2. Gib den Raumnamen ein, der dir genannt wurde. |
+ | * 3. Klicke auf " | ||
+ | * 4. Du bist dem Kanal erfolgreich beigetreten. | ||
- | XChat ([[http:// | + | Ihr könnt nun allein |
- | + | ||
- | Hier gibt es für beide Meldungen zusammen ein Pearl-Script, | + | |
- | + | ||
- | Möchte man eine Funktion nicht nutzen, kann man sie in den ersten Zeilen ausschalten. | + | |
- | + | ||
- | Das Script: | + | |
- | < | + | |
- | #!perl -w | + | |
- | + | ||
- | # Soll eine Funktion nicht aktiv sein, diese hier auf false, ansonsten auf true setzten. | + | |
- | $blockWHOAREYOU = true; | + | |
- | $blockSteuertStiTz = true; | + | |
- | + | ||
- | IRC:: | + | |
- | IRC:: | + | |
- | IRC:: | + | |
- | + | ||
- | sub check_msg | + | |
- | { | + | |
- | local($line) = @_; | + | |
- | # WHOAREYOU | + | |
- | if($line =~ m/ | + | |
- | { | + | |
- | return 1; | + | |
- | } | + | |
- | # ...steuert ... und hat StiTz | + | |
- | if($line =~ m/ | + | |
- | { | + | |
- | return 1; | + | |
- | } | + | |
- | return 0; | + | |
- | } | + | |
- | </ | + |