Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
stellwerksim:spieler:regionsinformationen:frankreich:zuggattungen [2020/03/23 16:07] – angelegt VHGK | stellwerksim:spieler:regionsinformationen:frankreich:zuggattungen [2024/09/19 07:46] (aktuell) – mb1403 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Zuggattungen Frankreich (absteigend nach Priorität)====== | ||
+ | |||
+ | ===Personenverkehr=== | ||
+ | |||
+ | * Train à grand vitesse (TGV / 320 km/h): Schneller Fernzug der SNCF. | ||
+ | * Frecciarossa (FR / 300 km/h): Schneller Fernzug der Trenitalia. | ||
+ | * Intercity-Express (ICE / 249 (ICE 4) - 280 (ICE 1 & 2) - 300 (320 nur in Frankreich, ICE 3) km/h): Die schnellste Zuggattung der Deutschen Bahn AG. | ||
+ | * Intercitès (IC / 200 km/h): Die klassischen Tagesfernzüge die nicht über die LGV fahren. | ||
+ | * Intercitès de nuit / Train de nuit confort (ICNT / TNC / 200 km/h): Nachtreisezug, | ||
+ | * Euro Night (EN / 200 km/h): Zuggattung für nationale und internationale Nachtreisezüge in Europa. | ||
+ | * City Night Line (CNL / 200 km/h): Zuggattung für Nachtreisezüge in Europa | ||
+ | * Transport express régional à grande vitesse (TER-GV / bis zu 300 km/h): Bezeichnet schnellen Nahverkehr im Hauts-de-France mit TGV-Fahrzeugen | ||
+ | * Transport express régional (TER / bis zu 200 km/h): Bezeichnet den Nahverkehr in Frankreich, sowie den langsameren Fernverkehr / Expressregionalverkehr bis zu 200 km/h. | ||
+ | * Transilien (TRA X, wobei das X für den Buchstaben der Linie steht / bis zu 160 km/h): Regionalverkehr in der Region Île de France, welcher tw. bis in die Nachbarregionen verkehrt. | ||
+ | * Réseau Express Régional (RER X, wobei das X für den Buchstaben der Linie steht / bis zu 140 km/h): S-Bahn von Paris und Umgebung. Weitere Infos zum " | ||
+ | * Regionalbahn (RB / bis zu 160 km/h): Bezeichnet den Nahverkehr in Deutschland, | ||
+ | * Sonderzug (SDZ): Sonderzug für Passagiere. | ||
+ | |||
+ | ===Leer-, Lok-, Probe- und Hilfszüge=== | ||
+ | |||
+ | * Bau Zug (BAUZ): Bauzug | ||
+ | * Triebfahrzeugfahrt (TFZF): Loküberführung oder Schneeräumung. | ||
+ | * Leertriebwagen (LT): Überführung von leeren Triebwagen. | ||
+ | * Leerreisezug (LR): Zugüberführung. | ||
+ | * Schadwagenzug (SCHADW): Überführung von defekten Wagen. | ||
+ | * Rangierfahrt (RF): Züge werden Bereitgestellt ober Weggestellt. | ||
+ | * Rangierabteilung (RA): Züge werden Bereitgestellt ober Weggestellt. | ||
+ | * LOE (Lok elektrisch) / LOD (Lok Diesel) für grenzüberschreitende Lokfahrten | ||
+ | * Lok (Lok): Einzelne oder mehrere Loks die sich kaum bewegen. | ||
+ | |||
+ | ===Güterverkehr=== | ||
+ | |||
+ | * Train fret international (TFI): Internationaler Güterzug. | ||
+ | * Train fret national (TFN): Nationaler Güterzug. | ||
+ | * Besonderheit: | ||
+ | * Train fret regional (TFR): Regionaler Güterzug. | ||
+ | * Train fret local (TFL): Lokaler Güterzug. | ||
+ | * Train Militaire (M): Zug im Auftrag der Landesverteidigung. | ||