Handbuch

STS Handbuch

Stellwerksim Handbuch

Webseiten-Werkzeuge


stellwerksim:spieler:regionsinformationen:muenchen_u-bahn:allgemeine_infos

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
stellwerksim:spieler:regionsinformationen:muenchen_u-bahn:allgemeine_infos [2023/02/04 18:31] – Erste Version Wozzapstellwerksim:spieler:regionsinformationen:muenchen_u-bahn:allgemeine_infos [2023/04/03 16:48] (aktuell) – [Das U-Bahn-Netz] Wozzap
Zeile 12: Zeile 12:
 Das Münchner U-Bahn-Netz umfässt auf einer Gesamtlänge von gut 100 km fast genauso viele Bahnhöfe/Stationen. Das Streckennetz ist - mit Ausnahme der reinen Betriebsstrecke zwischen der Schwanthaler Höhe und der Implerstraße - durchgehend zweigleisig ausgebaut und beide Gleise in beiden Richtungen befahrbar. Das Münchner U-Bahn-Netz umfässt auf einer Gesamtlänge von gut 100 km fast genauso viele Bahnhöfe/Stationen. Das Streckennetz ist - mit Ausnahme der reinen Betriebsstrecke zwischen der Schwanthaler Höhe und der Implerstraße - durchgehend zweigleisig ausgebaut und beide Gleise in beiden Richtungen befahrbar.
  
-Im Sim ist das Netz auf insgesamt sieben Stellwerke verteilt. In der Region __"U-Bahn München"__ sind dies:+Im Sim ist das Netz auf insgesamt sieben Stellwerke mit fiktiver Aufteilung verteilt. Ziel war in möglichst jedem Stellwerk mindestens eine Ausfädelung von Linien zu haben. In der Region __"München U-Bahn"__ sind dies:
   * **Fröttmaning** (mit Darstellung des Betriebshof Nord mit Werkstätten und künftigem Anschluss ans Netz der DB in Freimann)   * **Fröttmaning** (mit Darstellung des Betriebshof Nord mit Werkstätten und künftigem Anschluss ans Netz der DB in Freimann)
   * **Nordwest**   * **Nordwest**
Zeile 31: Zeile 31:
 Linien haben also immer ein Nord- und ein Süd-Ende. Dies stimmt zumeist auch mit dem geographischen Linienverlauf überein. Das Südende der U4 (Arabellapark) beispielweise liegt aber erheblich weiter nördlich als ihr (betriebliches) Nordende. Linien haben also immer ein Nord- und ein Süd-Ende. Dies stimmt zumeist auch mit dem geographischen Linienverlauf überein. Das Südende der U4 (Arabellapark) beispielweise liegt aber erheblich weiter nördlich als ihr (betriebliches) Nordende.
  
 +===== Kehrfahrten & Wendeanlagen =====
 +Wenn ein Kurs in eine Wendeanlage fährt zur "Kehrfahrt", so säubert er dort natürlich keine Gleise, sondern dreht dort um. Das angegebene Gleis ist dabei nur ein Vorschlag und nicht verbindlich. Für falsche Gleise bei Kehrfahrten werden ihr nicht bestraft.
 +<note tip>Kehrfahrten (siehe Hinweis im Fahrplan) können auf allen Gleisen einer Wendeanlage umdrehen und bekommen keine Strafzeiten!</note>
 +Je länger ein Fahrzeug(-verbund) aber natürlich ist, desto länger brauchen die Fahrpersonal auch bei der Wende. Beispiele:
 +  * Ein einzelner DT als Rangierfahrt im Betriebshof (Stw Fröttmaning) benötigt nur etwa 1 min Wendezeit
 +  * Ein normaler Kurs der U4 (zwei DT) benötigen etwa 2 min Wendezeit
 +  * Ein Langzug (alle Linien außer U4) benötigt etwa 3 min Wendezeit
 +
 +Daraus ergibt sich leider auch, dass bei einer Wendezeit von nur 3 min keinerlei Puffer vorhanden ist - was zum Leidwesen der Fahrpersonale auch der betrieblichen Realität entspricht.
stellwerksim/spieler/regionsinformationen/muenchen_u-bahn/allgemeine_infos.1675531896.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/02/04 18:31 von Wozzap