Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
stellwerksim:erbauer:stellwerkstest:der-test [2016/02/15 08:28] – angelegt admin | stellwerksim:erbauer:stellwerkstest:der-test [2024/08/11 23:11] (aktuell) – Formulierungsänderungen LPNKevin | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
===== Wie startet man einen Stellwerkstest ===== | ===== Wie startet man einen Stellwerkstest ===== | ||
- | Man sucht sich als erstes aus der Übersicht ein Stellwerk aus und klickt dann auf das vorstehende +. | + | Man sucht sich als erstes aus der Übersicht ein Stellwerk aus und klickt dann auf den vorstehenden Pfeil. |
Nun erscheint das Stellwerk nebst Informationen dazu: | Nun erscheint das Stellwerk nebst Informationen dazu: | ||
- | {{:testerstwanlage1.png|}}\\ | + | {{ :stellwerksim: |
- | Nun sieht der Tester anhand der rechten Tabelle welches Zeitfenster bereits getestet wurde. Ein Zeitfenster umfaßt immer 10 Minuten. Ferner sehen wir ob es bereits gemeldete Fehler gibt und wenn bereits welche durch einen Erbauer oder Tester geschlossen wurden. Oben links finden wir nun eine Auswahlliste mit Uhrzeiten. Hier wählen wir aus, wann der Stellwerkstest starten soll und klicken auf " | + | Nun sieht der Tester anhand der rechten Tabelle welches Zeitfenster bereits getestet wurde. Ein Zeitfenster umfaßt immer 10 Minuten. Ferner sehen wir ob es bereits gemeldete Fehler gibt und wenn bereits welche durch einen Erbauer oder Tester geschlossen wurden. Oben links finden wir nun eine Auswahlliste mit Uhrzeiten. Hier wählen wir aus, wann der Stellwerkstest starten soll und klicken auf " |
Wir erhalten als nächstes den gewohnten Bildschirm mit der Anlagenbeschreibung. Zusätzlich sehen wir oberhalb der Beschreibung noch folgenden Text: | Wir erhalten als nächstes den gewohnten Bildschirm mit der Anlagenbeschreibung. Zusätzlich sehen wir oberhalb der Beschreibung noch folgenden Text: | ||
- | {{:testermaxtestdauer1.png|}}\\ | + | {{ :stellwerksim: |
Bitte beachtet dabei auch, das die Uhrzeit von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt nach den gesetzlichen Regelungen erfolgt. Somit kann es ggf. bei nicht beachten zu einer abgebrochenen Testsitzung kommen, weil die maximale Testdauer überschritten wurde! | Bitte beachtet dabei auch, das die Uhrzeit von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt nach den gesetzlichen Regelungen erfolgt. Somit kann es ggf. bei nicht beachten zu einer abgebrochenen Testsitzung kommen, weil die maximale Testdauer überschritten wurde! | ||
- | Damit die Anlagen auch alle den Test durchlaufen, | + | Damit die Anlagen auch alle den Test durchlaufen, |
- | ===== Wie beende ich einen Test ordentlich | + | === Hinweis für Tester |
- | {{: | + | |
- | Wenn wir unseren Test beenden wollen, gehen wir wie gewohnt auf Beenden. Auf der nun folgenden Seite erhalten wir das Stellwerksbild, | + | |
+ | R-Admins und Erbauer können für ihre Anlagen entsprechende Hinweise und Bedingungen für den Stellwerkstest festlegen. Diese werden dem Tester unter " | ||
- | ====== Die verschiedenen Fehler ====== | + | {{ :stellwerksim: |
- | Allgemein gilt bei Fehlermeldungen: je genauer die Meldung, desto besser und einfacher für den, der den Fehler behebt. Scheut euch nicht, um Fehler genau zu beschreiben, | + | |
- | Im Testsystem gibt 2 verschiedene Arten von Fehlern: | + | === Überschneidungen der Zeitfenster === |
- | * **1. Stellwerksfehler** | + | Wie bereits unter " |
- | {{:testerstellwerksfehlerasuwahl.png|}}\\ | + | //" |
- | Stellwerksfehler können immer erst am Ende einer Testsitzung gemeldet werden. Wenn der Tester also ganz normal das Stellwerksfenster beendet, bekommt er die Möglichkeit etwaige Stellwerksfehler zu melden. | + | |
- | Hier gibt es die Kategorien: Kommentar, Vorschlag, klein, groß, kritisch. Ein kritischer Stellwerksfehler sind zum Beispiel nicht funktionierende Fahrstraßen. \\ | + | |
- | \\ | + | |
- | \\ | + | |
- | \\ | + | |
+ | Diese Überschneidungen helfen den Erbauern dabei verschiedene " | ||
- | * **2. Zugfehler** | + | <note important> |
- | Zugfehler werden während des Testens festgestellt und können mittels einer Meldungsfunktion sofort gemeldet werden. | + | === Verhalten |
- | Hinweis: Der Sim schickt die Züge nicht immer pünktlich in das Stellwerk. Dies ist von keiner Person beeinflußbar. Deshalb ist die Verspätung | + | |
- | Hierzu klickt man mit rechts im Fahrplanbereich auf den betreffenden Zug und bekommt folgendes Menü: \\ | + | |
- | {{: | + | |
- | \\ | + | |
- | Klick man nun auf QS-Meldung so erscheint ein neues Fenster: | + | |
- | {{: | + | |
- | \\ | + | |
- | Hier wählt man als erstes den Meldungstyp aus. Ein Info-Fehler wäre zum Beispiel wenn ein Zug in 1 Minute Abstand direkt hinter einem anderen Zug abfährt. Es gibt aber auch kritische Fehler wenn zum Beispiel ein Zug keinen Nachfolger hat und die ganze Zeit nur rumsteht. Hier muß jeder Tester ein Gefühl bekommen da es keine festdefinierten Regeln für Fehlertypen gibt.\\ | + | |
- | {{: | + | |
- | \\ | + | |
- | Für beide Fehlermeldungsarten gibt es vordefinierte Textbausteine welche Ausgewählt werden können und ggf nur noch ergänzt werden müßen. | + | |
- | ===== Die Auswirkungen einer Fehlermeldung ===== | + | Im Test verkehren ausschließlich Züge aus dem Testsystem. Euch werden also alle Züge vom Server übergeben. Dabei kann es vorkommen, dass dieser euch Züge zu spät oder zu früh ins Stellwerk sendet. Die Züge im Testsystem verhalten sich genauso wie im Aktivsystem ohne besetztes Nachbarstellwerk. Dieses " |
- | Ein gemeldeter Fehler taucht sofort nach absetzen der Meldung im der Fehlerliste in der Übersicht des jeweiligen Stellwerks auf. Je nach Schweregrad des Fehlers wird entweder nur das gemeldete Zeitfenster andersfarbig | + | |
- | Geschlossene Fehlermeldungen | + | |
- | ====== Zusatzfunktionen für Regional-Administratoren und Administratoren ====== | + | ===== Maximale Anzahl von Testsessions im selben Stellwerk |
- | ===== Kann man nachvollziehen wer welchen Zeitraum | + | Technisch ist es möglich, dass ein Tester ein Stellwerk in mehreren Sessions (die jedoch nicht länger als 2 Stunden dauern können - siehe [[stellwerksim: |
- | Es wird beim Stellwerkstest vieles mitgeschrieben (mitgelogt). Um bei Problemen später eventuell Nachfragen zu bestimmten Zeiträumen an den Tester stellen zu können, gibt es ein " | + | ===== Wie beende ich einen Test ordentlich ===== |
- | Mit den dortigen Daten ist behutsam umzugehen. | + | {{ :stellwerksim: |
- | Nun wählt man den Zeitraum aus: \\ | + | Wenn wir unseren Test beenden wollen, gehen wir wie gewohnt auf Beenden. Auf der nun folgenden Seite erhalten wir das Stellwerksbild, |
- | {{:testertesterlogauswahl.png|}}\\ | + | |
- | \\ | + | |
- | + | ||
- | Es erscheint | + | |
- | {{: | + | |
- | \\ | + | |
- | + | ||
- | Die Daten beiben bis zum Abbrechen des Stellwerkstest oder bis zum " | + | |
- | + | ||
- | ===== Testzeit zurücksetzen ===== | + | |
- | Wenn es auf Grund einiger Änderungen sich nicht vermeiden läßt einen Stellwerkstest komplett zurückzusetzen, | + | |
- | + | ||
- | <note warnung> | + | |
- | ===== Status prüfen ===== | ||
- | Sind alle Zeitfenster komplett durchgetestet und auf grün, alle Fehler behoben so klickt man auf " | ||