Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
stellwerksim:erbauer:tutorials:bauen:zuege:fahrplan1 [2020/11/26 19:01] – angelegt Speedi | stellwerksim:erbauer:tutorials:bauen:zuege:fahrplan1 [2020/11/27 17:40] (aktuell) – A+D-Flag dazu Speedi | ||
---|---|---|---|
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
===== Ein wendender Zug ===== | ===== Ein wendender Zug ===== | ||
- | tbd | + | In einigen Bahnhöfen fahren Züge aus einer Richtung ein und verlassen den Bahnhof dann in die selbe Richtung, doch wie weiß der Zug das. |
+ | |||
+ | Bisher haben wir ja das Feld hinter der Ausfahrt leer gelassen, das ändert sich. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Mithilfe des Feldes für Flags können wir dem Zug noch Zusatzinformationen für den Zug an dieser Station geben. Dort geben wir das passende Flag ein. | ||
+ | |||
+ | Damit der Zug nun in unserem Bahnhof die Richtung wechselt, geben wir in das Feld des betroffenden Bahnhofs ein " | ||
+ | |||
+ | * Züge brauchen mindestens eine Minute Wendezeit, daher sollte die Ankunftszeit nicht gleich der Abfahrtszeit sein | ||
+ | * Dieses Flag darf nur an Bahnhof-Elementen verwendet werden, nicht an Haltepunkten | ||
+ | |||
===== Ein Güterzug ===== | ===== Ein Güterzug ===== | ||
- | tbd | + | Güterzüge halten natürlich nicht an Bahnhöfen und können auch mal früher als im Fahrplan angegeben fahren, welche Flags wir dabei verwenden müssen, siehst du jetzt. |
+ | |||
+ | Damit die Güterzüge nicht an Bahnhöfen halten - das gleiche gilt natürlich auch für durchfahrende Personenzüge - sagen wir dem Sim nun, das er einfach durchfahren soll ohne anzuhalten. Wir geben in das Flag-Feld ein " | ||
+ | <note tip>Bei einer Durchfahrt ist die Ankunftszeit und Abfahrtszeit __meist__ identisch!</ | ||
+ | |||
+ | Jetzt lernen wir auch noch, wie wir eine vorzeitige Abfahrt ermöglichen: | ||
+ | |||
+ | Wir tragen in das Flag-Feld ein " | ||
+ | |||
+ | <note important> | ||
+ | |||
+ | Bei Güterzügen sollte auf die Art des Haltes geachtet werden (z.B.Überholung, | ||
+ | |||
+ | Wie eine Kombination davon aussehen kann, siehst du auf diesem Bild: | ||
+ | {{ : | ||
===== Und im nächsten Tutorial... ===== | ===== Und im nächsten Tutorial... ===== | ||