Handbuch

STS Handbuch

Stellwerksim Handbuch

Webseiten-Werkzeuge


stellwerksim:erbauer:tutorials:bauen:zuege:fahrplan2

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

stellwerksim:erbauer:tutorials:bauen:zuege:fahrplan2 [2020/12/07 17:35] – angelegt Speedistellwerksim:erbauer:tutorials:bauen:zuege:fahrplan2 [2020/12/10 17:36] (aktuell) – **b** statt [b]b[/b] Speedi
Zeile 5: Zeile 5:
 Bei Richtungsänderungen muss bei Lokbespannten Zügen meist die Lok von einem Ende abgekuppelt werden, am Zug vorbei rangiert werden und dann wieder am Zugschluss angekuppelt werden. Bei Richtungsänderungen muss bei Lokbespannten Zügen meist die Lok von einem Ende abgekuppelt werden, am Zug vorbei rangiert werden und dann wieder am Zugschluss angekuppelt werden.
  
-Dafür gibt es im Sim ein Flag: das [b]L-[/b]Flag. Dieses müssen wir nun in die Flagspalte hinter dem betroffenen Halt schreiben:+Dafür gibt es im Sim ein Flag: das **L-**Flag. Dieses müssen wir nun in die Flagspalte hinter dem betroffenen Halt schreiben:
  
 {{ stellwerksim:erbauer:tutorials:bauen:zuege:fahrplananlegen-flagfeld.png?600 | Flagspalte }} {{ stellwerksim:erbauer:tutorials:bauen:zuege:fahrplananlegen-flagfeld.png?600 | Flagspalte }}
Zeile 21: Zeile 21:
 </note> </note>
 ===== Lok wechseln ===== ===== Lok wechseln =====
-Bei manchen Zügen muss aber auch die Lok komplett gewechselt werden, z.B. von Diesel– auf Elektrolok, dafür gibt es das [b]W[/b]-Flag.+Bei manchen Zügen muss aber auch die Lok komplett gewechselt werden, z.B. von Diesel– auf Elektrolok, dafür gibt es das **W-**Flag.
  
 Das W-Flag benötigt allerdings weitere Parameter: 1.die Einfahrt der neuen Lok und 2.die Ausfahrt der alten Lok. Diese geben wir in eckigen Klammern in beliebiger Reihenfolge hinter dem W-Flag an. Also so: Das W-Flag benötigt allerdings weitere Parameter: 1.die Einfahrt der neuen Lok und 2.die Ausfahrt der alten Lok. Diese geben wir in eckigen Klammern in beliebiger Reihenfolge hinter dem W-Flag an. Also so:
Zeile 38: Zeile 38:
 </note> </note>
 ===== Sonderfunktionen (B-Flag) ===== ===== Sonderfunktionen (B-Flag) =====
-Manchmal gibt es auch noch spezielle Funktionen (Veränderung der Verspätung, Länge,...) dafür gibt es das B-Flag, es ist nur in Verbindung mit einer Zahl gültig, z.B. B1, B2...B9. Da dieses Flag [[stellwerksim:erbauer:themascripte|Themascript]]-gesteuert ist, muss ein entsprechendes Themascript gewählt werden, welches das Flag weiterverarbeitet.+Manchmal gibt es auch noch spezielle Funktionen (Veränderung der Verspätung, Länge,...) dafür gibt es das **B-**Flag, es ist nur in Verbindung mit einer Zahl gültig, z.B. B1, B2...B9. Da dieses Flag [[stellwerksim:erbauer:themascripte|Themascript]]-gesteuert ist, muss ein entsprechendes Themascript gewählt werden, welches das Flag weiterverarbeitet.
  
 Beim Standardscript(1) hat das B1-Flag die Funktion, dass der Zug ohne Verspätung aus der Einfahrt kommt. So ist eine Verwendung z.B. sinnvoll, wenn ein Zug aus einer Abstellung kommt. Beim Standardscript(1) hat das B1-Flag die Funktion, dass der Zug ohne Verspätung aus der Einfahrt kommt. So ist eine Verwendung z.B. sinnvoll, wenn ein Zug aus einer Abstellung kommt.
stellwerksim/erbauer/tutorials/bauen/zuege/fahrplan2.1607358951.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/12/07 17:35 von Speedi