Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
stellwerksim:erbauer:zug-qs:fuererbauer:templateregeln [2022/03/03 20:35] – Hinweis zum Referenzfahrplan aufgenommen PhilippK | stellwerksim:erbauer:zug-qs:fuererbauer:templateregeln [2025/01/24 17:12] (aktuell) – Tippfehler korrigiert Chris135 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Zug-QS-Regeln für Templates ====== | ====== Zug-QS-Regeln für Templates ====== | ||
- | |||
- | <note important> | ||
Diese Seite konkretisiert die Regelung dieses Handbuchs für Templates und Templatepakete. Die Regeln gelten gleichermaßen für Z-Designer, R-Admins und die Zug-QS. Sie sollen dabei helfen, konkrete Frage- und Problemstellungen beim Zugbau zu beantworten. Ferner sollen Sie die im [[stellwerksim: | Diese Seite konkretisiert die Regelung dieses Handbuchs für Templates und Templatepakete. Die Regeln gelten gleichermaßen für Z-Designer, R-Admins und die Zug-QS. Sie sollen dabei helfen, konkrete Frage- und Problemstellungen beim Zugbau zu beantworten. Ferner sollen Sie die im [[stellwerksim: | ||
Zeile 49: | Zeile 47: | ||
Bei bestehenden Templates sollte die Lage ggf. zumindest bei größeren Änderungen am Template angepasst werden. | Bei bestehenden Templates sollte die Lage ggf. zumindest bei größeren Änderungen am Template angepasst werden. | ||
+ | |||
+ | ==== Züge vor 5 Uhr oder nach 21 Uhr ==== | ||
+ | Achtet darauf, dass keine Züge erzeugt werden, die komplett vor 5 Uhr oder komplett nach 21 Uhr liegen. Gleiches gilt auch für die Fahrzeiten in einzelnen Stellwerken. | ||
+ | |||
+ | In folgenden Fällen sind Abweichungen zulässig: | ||
+ | * Wenn das Template als Vorgänger oder Nachfolger notwendig ist. | ||
+ | * Zugläufe ab ca. 4:45, da diese Züge bei einer vom Sim erzeugten Verspätung ggf. nach 5 Uhr fahren können (die Züge sollten dabei aber entweder in diesem Zeitfenster in das Stellwerk kommen oder einen passenden Halt mit P-Flag haben). | ||
+ | * Zugläufe bis ca. 21:10 | ||
+ | In begründeten Fällen können ggf. auch größere Zeitfenster zugelassen werden. | ||
+ | |||
+ | ==== Züge, die zu Sim-Start aufgestellt werden sollen ==== | ||
+ | Bei Zügen, die zu Sim-Start per [[stellwerksim: | ||
+ | |||
+ | ==== Verwendung von MARKER ==== | ||
+ | Bei der Verwendung von [[stellwerksim: | ||
+ | MARKER darf für folgende Szenarien verwendet werden: | ||
+ | * Gleisänderungen | ||
+ | * Unterschiedliche Ein- und Ausfahrten zwischen benachbarten Stellwerken (Wechsel von Regel- auf Gegengleis, von Fern- auf Nahgleise etc.) | ||
+ | * kleinere Zeitverschiebungen, | ||
+ | * kleinere Abweichungen insb. bei Rangierfahrten | ||
+ | |||
+ | Darüber hinaus dürfen mit MARKER abweichende, | ||
+ | * Die Züge haben einen wesentlichen gemeinsamen Laufweg (der gemeinsame Teil sollte größer sein als der unterschiedliche) | ||
+ | * Es gibt maximal zwei unterschiedliche Laufwege (die aber jeweils mit mehreren Themenmarkern abgebildet werden können) | ||
+ | |||
+ | Bei der Verwendung von MARKER ist nur die Verwendung der Themenmarker A-H zulässig. | ||
---- | ---- | ||
===== Regeln für Template-Pakete ===== | ===== Regeln für Template-Pakete ===== | ||
- | ==== Züge vor 5-Uhr bei Verwendung des F-Flags ==== | + | ==== Maximale Paketgröße ==== |
+ | Ein Paket sollte nicht mehr als ca. 65 Templates umfassen (das betrifft die Gesamtgröße des Pakets, nicht die Anzahl der Templates in der Freigabe - für letzteres gibt es eine [[stellwerksim: | ||
+ | |||
+ | Für existierende Pakete, die diese Grenze überschreiten, | ||
+ | |||
+ | ==== Züge vor 5 Uhr bei Verwendung des F-Flags ==== | ||
Bei der Verwendung von F-Flags kann der Fall vorkommen, dass ein Zug vor 5 Uhr bereits einen Nachfolger benötigt, damit die Verknüpfungen korrekt erstellt werden. Je nach Konstellation können dabei Züge entstehen, die komplett vor 5 Uhr verkehren. Solche Züge sind zulässig - allerdings sollte es pro Paket nicht mehr als ein bis max. zwei Züge geben, die komplett vor 5 Uhr liegen. | Bei der Verwendung von F-Flags kann der Fall vorkommen, dass ein Zug vor 5 Uhr bereits einen Nachfolger benötigt, damit die Verknüpfungen korrekt erstellt werden. Je nach Konstellation können dabei Züge entstehen, die komplett vor 5 Uhr verkehren. Solche Züge sind zulässig - allerdings sollte es pro Paket nicht mehr als ein bis max. zwei Züge geben, die komplett vor 5 Uhr liegen. | ||
Zeile 62: | Zeile 91: | ||
* Wenn immer möglich, sollte der direkte Weg der Templatelöschung (ggf. über den R-Admin) gewählt werden. Der Weg, ein inaktives Template in die QS zu schicken, sollte die Ausnahme sein. Der Weg ist vor allem dann nicht sinnvoll, wenn ein Template ohne Verknüpfung oder ein komplettes Paket gelöscht werden soll. | * Wenn immer möglich, sollte der direkte Weg der Templatelöschung (ggf. über den R-Admin) gewählt werden. Der Weg, ein inaktives Template in die QS zu schicken, sollte die Ausnahme sein. Der Weg ist vor allem dann nicht sinnvoll, wenn ein Template ohne Verknüpfung oder ein komplettes Paket gelöscht werden soll. | ||
* Die zu löschenden Templates müssen weiterhin formal korrekt sein. Einzige Ausnahme: sie dürfen außerhalb der Sim-Zeit liegen. | * Die zu löschenden Templates müssen weiterhin formal korrekt sein. Einzige Ausnahme: sie dürfen außerhalb der Sim-Zeit liegen. | ||
- | * Die zu löschenden Templates sind auf das Minimum zu redzieren. Das bedeutet: | + | * Die zu löschenden Templates sind auf das Minimum zu reduzieren. Das bedeutet: |
* Das Template erzeugt nur einen Zug - idealerweise vor oder nach Sim-Zeit | * Das Template erzeugt nur einen Zug - idealerweise vor oder nach Sim-Zeit | ||
* Das Template ist mit keinen anderen Templates verknüpft | * Das Template ist mit keinen anderen Templates verknüpft | ||
* Der Fahrplan des Templates sollte einfach zu prüfen sein: entweder ist er gegenüber der aktiven Version (nahezu) unverändert oder wird auf einen Bahnsteig oder zumindest ein Stellwerk reduziert. (Hinweis: in diesem Fall dürfen die Zeiten im Template von der tatsächlichen Fahrplanlage abweichen) | * Der Fahrplan des Templates sollte einfach zu prüfen sein: entweder ist er gegenüber der aktiven Version (nahezu) unverändert oder wird auf einen Bahnsteig oder zumindest ein Stellwerk reduziert. (Hinweis: in diesem Fall dürfen die Zeiten im Template von der tatsächlichen Fahrplanlage abweichen) | ||
- | * Das Tempalte | + | * Das Template |
Es hilft der QS, wenn ihr in den Freigabekommentar einen Hinweis aufnehmt, dass das Template gelöscht werden soll (das vereinfacht uns die gezielte Prüfung von Paketen). | Es hilft der QS, wenn ihr in den Freigabekommentar einen Hinweis aufnehmt, dass das Template gelöscht werden soll (das vereinfacht uns die gezielte Prüfung von Paketen). | ||
- | |||
- | < | ||
- | * Züge vor 5 Uhr / nach 21 Uhr | ||
- | * Paketgröße</ |