Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| stellwerksim:erbauer:zugbau:flags:multi [2019/01/23 12:07] – billy | stellwerksim:erbauer:zugbau:flags:multi [2021/05/30 16:07] (aktuell) – Sonderregeln für F-Flag eingefügt DevonFrosch | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Multi-Flag ====== | ====== Multi-Flag ====== | ||
| - | Die Flags E und K können auch mehrfach im Fahrplan eingetragen werden, um verschiedene Züge mit verschiedenen Zugtemplates zu verknüpfen. | + | Die Flags E, F und K können auch mehrfach im Fahrplan eingetragen werden, um verschiedene Züge mit verschiedenen Zugtemplates zu verknüpfen. |
| ===== Zerlegen eines Takt-Befehls ===== | ===== Zerlegen eines Takt-Befehls ===== | ||
| Zeile 37: | Zeile 37: | ||
| * E- und K-Multi dürfen am Endbahnsteig gemischt werden - ein Zug macht ein E-Flag, ein andere ein K-Flag: < | * E- und K-Multi dürfen am Endbahnsteig gemischt werden - ein Zug macht ein E-Flag, ein andere ein K-Flag: < | ||
| takt(120, | takt(120, | ||
| + | |||
| + | ===== Sonderregeln für Flügeln ===== | ||
| + | * Ein Zugtemplate darf an einem früheren Bahnsteig ein normales F und an einem späteren Bahnsteig ein MULTI-F ausführen, und umgekehrt. | ||
| + | * Ein einzelner Zug darf immer nur genau ein MULTI-F haben (also den Parameter MULTI höchstens einmal im Zugscript). | ||
| + | * Enthält ein Template für einen Bahnsteig ein MULTI-F, so müssen alle Züge ein F-Flag dieses MULTI ausführen (es darf also kein Zug das Flügeln auslassen - andere Bahnsteige etc. sind erlaubt). Soll ein Zug nicht flügeln, ist ein eigenes Zugtemplate dafür anzulegen. | ||
| {{tag> | {{tag> | ||