Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
stellwerksim:spieler:optionen [2016/03/13 13:18] – [Interface ebenfalls Nachtansicht] abrixas | stellwerksim:spieler:optionen [2025/05/11 10:48] (aktuell) – Erläuterung, wann man automatische ZM mit und wann ohne Richtung einstellen sollte Maerkertram | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{indexmenu_n> | {{indexmenu_n> | ||
- | ====== | + | ====== |
+ | Diese Seite dient dazu, einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der Menüleiste zu erhalten. | ||
+ | <note tip>Alle Einstellungen werden, solange nicht anders angegeben, automatisch gespeichert; | ||
- | Im " | + | ===== Simulator ===== |
- | ===== visuelle Hilfen ===== | + | ==== Suche Zug ==== |
+ | <Strg + F>\\ | ||
+ | Bei einem Klick auf diesen Menüpunkt wird das Eingabefeld zur Suche eines Zuges in der Zugfolge rechts neben der Uhr fokussiert. | ||
+ | Nun lässt sich durch Eingabe einer Zugnummer dieser Zug in der Zugfolge hervorheben. | ||
+ | Mit < | ||
- | ==== alternative Rot-Farbe | + | ==== Suche Element |
- | Mit diesem | + | <Strg + Umsch + F>\\ |
+ | Bei einem Klick auf diesen | ||
+ | Hier lässt sich nach Hauptsignalen suchen, eine Suche nach Sperrsignalen ist nicht möglich. | ||
+ | Das gesuchte Signal blinkt auf dem Stelltisch für ca. 10 Sekunden gelb. | ||
- | ==== Elementanzeige | + | ==== Analoge Uhr ==== |
- | {{: | + | <Strg + U>\\ |
- | Falls man mit verkleinerter Ansicht spielt (siehe dazu [[stellwerksim: | + | Dieser Menüpunkt öffnet |
- | ==== BÜ-Zeiten anzeigen | + | ==== Analoge 24 Stundenuhr |
- | {{: | + | Dieser Menüpunkt öffnet ein neues Fenster mit einer analogen 24 Stundenuhr, die die Simzeit anzeigt. |
- | Dieses | + | |
- | Bei einem Wärter-BÜ zeigen negative Zeiten | + | |
- | Ist ein Wärter-BÜ ohne eine Zahlenangabe, | + | |
- | \\ | + | ==== Miniansicht Gleisbild |
- | ===== Voreinstellungen ===== | + | Öffnet ein neues Fenster, welches das Gleisbild des Stellwerks darstellt. |
- | Die hier vorgenommenen Einstellungen werden erst beim nächsten Spielstart aktiv. In erster Linie betreffen sie die Behandlung der Tag- und Nachtansicht. <note tip>Um diese Optionen nutzen | + | In diesem Fenster kann nicht mit Stellwerkselementen interagiert werden, es hilft jedoch dabei, bei großen Stellwerken |
- | ==== niemals automatisch Nachtansicht | + | ==== Spiel beenden |
- | Möchte man immer in der Tagansicht spielen, bietet sich diese Option an. | + | <Strg + Q>\\ |
+ | Ziemlich selbsterklärend; | ||
- | ==== Nachtansicht nach Tageszeit | + | ===== Darstellung ===== |
- | Je nach (realer) Tageszeit wird das Gleisbild im Tag- oder Nachtmodus dargestellt. | + | |
- | ==== immer Nachtansicht | + | ==== Zoomstufe |
- | Schaltet das Gleisbild unabhängig von der Tageszeit stets in die Nachtansicht. | + | Hier lässt sich die Darstellungsgröße des Stelltisches ändern. |
+ | Die Menüs " | ||
+ | außerdem lässt sich mit einem Klick auf " | ||
- | ==== Interface ebenfalls Nachtansicht | + | ==== realistischere Gleisausleuchtung |
- | Falls das Gleisbild in der Nachtansicht dargestellt wird, wird der Rest des Stellwerksfensters auch in die Nachtansicht geschaltet. | + | Üblicherweise sieht man die Züge im Simulator als rotes Band, das sich kontinuierlich entlang |
- | \\ | + | Ein reales Gleisbildstellwerk kann jedoch nur feststellen, ob ein Gleisabschnitt zwischen zwei Fixpunkten (Weichen, Signale) belegt ist. |
- | ==== Simulationsmodus ==== | + | Wo der Zug nun genau ist, weiß die Anlage nicht. |
- | Im Untermenü Simulationsmodus können folgende Modi ausgewählt | + | Dieses Verhalten kann mit dem Befehl „realistischere Gleisausleuchtung“ simuliert |
- | === Unterhaltung (ab nächstem Start) | + | ==== Gleisbild Nachtansicht ==== |
- | Im Unterhaltungsmodus gibt es einige Hilfen im Spiel. Zu aller erst sind in diesem Modus die sogenannten Effektcodes, | + | Aktiviert oder Deaktiviert |
- | Zusätzlich | + | Diese färbt den Hintergrund dunkler, sodass beispielsweise Fahrstraßen besser erkennbar |
- | === Realer (ab nächstem Start) | + | ==== Layout ==== |
- | Im Realen Spielmodus sind sämtliche, im Unterhaltungsmodus zusätzlich verfügbaren Funktionen ausgeschaltet. Zusätzlich ist in diesem Modus die Realistische Gleisausleuchtung immer aktiviert und die vollautomatischen Zugmeldungen deaktiviert. Die Zeit in der eine Gleisänderung vorher angekündigt werden muss ist deutlich länger als im Unterhaltungsmodus. Als besonderer Zusatz sind in diesem Modus auch die Störungen realistischer, | + | Hier lässt sich der Aufbau des Simulatorfensters verändern: |
- | <note hinweis> | + | |
- | \\ | + | === 1 Fenster |
- | ==== Pluginschnittstelle starten ==== | + | Dies ist die Standardeinstellung. |
- | Aktiviert oder Deaktiviert die Schnittstelle für Erweiterungen im Sim. Das Menü ist nur auswählbar, | + | Es werden alle Teile des Simulators in einem Fenster angezeigt. |
- | \\ | + | === 2 Fenster |
- | ===== Darstellung ===== | + | Das Hauptfenster besteht nur aus dem Gleisbild. |
- | Hier kann das Aussehen des Simulatorfensters nach den eigenen Wünschen verändert werden. | + | Die anderen Bereiche liegen in einem zweiten Fenster. |
- | ==== Gleisbild Nachtansicht ==== | + | === Multi-Fenster (T/S) === |
- | Schaltet das Gleisbild | + | Das Hauptfenster besteht aus dem Gleisbild und der Leiste mit Uhr, Laufschrift und Funk. |
+ | Die anderen Bereiche werden in je ein eigenes Fenster verschoben. | ||
+ | Diese lassen sich frei anordnen (auch auf einem zweiten Monitor), die Anordnung bleibt auch über mehrere Spielstarts gespeichert, | ||
- | ==== Chat Position ==== | + | Eine Besonderheit gibt es beim Verhalten |
- | Standardmäßig befindet sich der Chat in der unteren rechten Ecke des Fensters. Mit der Option | + | Bei "Multi-Fenster (S)" |
- | ==== Mehrmonitor-Modus | + | ==== Visuelle Hilfen |
- | Verfügt man über mehrere Bildschirme, | + | |
- | ==== Tuning ==== | + | === Alternative Rot-Farbe |
- | Hier können einige Funktionen aktiviert oder deaktiviert | + | Mit diesem Menüpunkt |
+ | So können auch Spieler mit einer Rot-Grün-Sehschwäche die Farben klar erkennen. | ||
- | <note gefahr> | + | === Längere Reaktionszeiten === |
- | === Lauftext Spiegelung aus === | + | Mit diesem Menüpunkt kann die Zeit verlängert werden, die bei der [[stellwerksim: |
- | Schaltet | + | |
- | === Kantenglättung (Antialiasing) | + | === Elementanzeige |
- | Insbesondere auf älteren und damit leistungsschwächeren Computern kann das Zeichnen des Gleisbildes einen recht großen Teil der Leistung in Anspruch nehmen. Die hier zu findenden Optionen erlauben es, die Kantenglättung, | + | <WRAP group> |
+ | <WRAP 20% column> | ||
+ | <WRAP center round box 90%> | ||
+ | {{: | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
- | * Mit dem Befehl //" | + | <WRAP 50% column> |
- | * Der Befehl //" | + | Falls man mit verkleinerter Ansicht spielt |
- | * Einen Kompromiss zwischen diesen beiden Optionen bietet der Menüpunkt | + | Um dies zu beheben, kann mit dem Befehl „Elementanzeige“ ein kleines Fenster eingeblendet werden. |
+ | Zeigt man mit der Maus auf ein Signal oder eine Weiche, erscheint in diesem Fenster der Name des jeweiligen Signals bzw. der Weiche. | ||
+ | </WRAP> | ||
+ | </WRAP>< | ||
+ | ==== Tuning ==== | ||
+ | Hier können einige Funktionen aktiviert oder deaktiviert werden, um den Computer | ||
+ | <note important> | ||
- | \\ | + | === Kantenglättung (Antialiasing) |
- | ===== Zoomstufe | + | |
- | Die Stellwerke im Sim sind verschieden groß. Es gibt eher kleine Anlagen, aber auch sehr große Stellwerke. Zudem haben die Spieler auch unterschiedliche Bildschirme mit verschiedenen Auflösungen. Um nach Möglichkeit spielen zu können, ohne das Gleisbild scrollen zu müssen, kann hier zwischen verschiedenen Vergrößerungen gewählt werden. | + | |
- | Die oberen acht Werte von 60 bis 175% skalieren | + | Insbesondere auf älteren und damit leistungsschwächeren Computern kann das Zeichnen des Gleisbildes einen recht großen Teil der Leistung |
+ | Die hier zu findenden Optionen erlauben | ||
- | Zusätzlich kann mit dem Befehl | + | * Mit dem Befehl |
+ | * Der Befehl „Kantenglättung (Antialiasing) erzwingen“ schaltet | ||
+ | * Einen Kompromiss zwischen diesen beiden Optionen bietet der Menüpunkt „Kantenglättung (Antialiasing) eine Stufe weniger“. Damit wird der Rechner ebenfalls von einem Teil der Arbeit entlastet, das Antialiasing wird jedoch nicht komplett abgeschaltet. | ||
- | \\ | ||
- | ===== Ton ===== | ||
- | Je nach persönlicher Vorliebe kann man hier die einzelnen Töne zu- und abschalten. Mit dem Menüpunkt "Merke Toneinstellungen" | ||
- | |||
- | \\ | ||
===== Extras ===== | ===== Extras ===== | ||
- | ==== Fahrplansortierung... ==== | ||
- | {{: | ||
- | Hier kann die Reihenfolge der Sortierkriterien in der Fahrplanspalte " | ||
- | ==== Abfahrtmonitor... | + | ==== Wecker |
- | {{: | + | <Strg + W>\\ |
- | Analog zum [[stellwerksim: | + | Möchte man zu einem bestimmten Zeitpunkt an etwas erinnert werden, z.B. eine kurz bevorstehende Abfahrt, |
- | <note erfahrung>Sinnvoll ist diese Funktion beispielsweise, | + | <WRAP round box centeralign 60%> |
+ | {{: | ||
+ | </WRAP> | ||
- | Die Züge sind dort nach Fahrtrichtungen getrennt aufgeführt. Züge, die im Gleisbild von links nach rechts fahren, stehen in der rechten Hälfte der Übersicht; Züge von rechts nach links auf der linken Seite. | ||
- | ==== Was steht wo... ==== | + | Mit Klick auf **neu** wird ein neuer Wecker erzeugt. Links unten wird die Zeit eingestellt, zu der der Wecker auslösen soll, außerdem |
- | {{: | + | |
- | Mit dieser Funktion werden an alle Züge im Stellwerk zeitgleich eine Funk-Anfrage zur Positionsmeldung gesendet. Diese melden dann ihren Standort zurück, welcher in diesem Fenster angezeigt wird. Zu häufige Anfragen führen | + | |
- | + | ||
- | <note erfahrung> | + | |
- | + | ||
- | ==== analoge Uhr... ==== | + | |
- | Blendet in einem kleinen Fenster eine Uhr im Stil der bekannten Bahnhofsuhren | + | |
- | + | ||
- | ==== analoge 24 Stundenuhr... ==== | + | |
- | Siehe analoge Uhr..., nur mit 24-Stunden-Ziffernblatt. | + | |
- | ==== Miniansicht Gleisbild... ==== | + | Ein bereits konfigurierter Wecker |
- | Mit diesem Menüpunkt | + | |
- | \\ | + | ==== Vollautomatische Zugmeldungen |
- | ===== Realistischere Gleisausleuchtung ===== | + | <Strg + G>\\ |
- | Üblicherweise sieht man die Züge im Simulator als rotes Band, das sich kontinuierlich entlang der Gleise bewegt. Ein reales Gleisbildstellwerk kann jedoch nur feststellen, | + | |
- | Auch diese Option wird, sofern die Voraussetzungen dafür geschaffen wurden (siehe [[stellwerksim: | ||
- | |||
- | \\ | ||
- | ===== Vollautomatische Zugmeldungen ===== | ||
Die über den [[stellwerksim: | Die über den [[stellwerksim: | ||
- | {{: | + | <WRAP round box centeralign 40%> |
+ | {{: | ||
+ | </ | ||
Die Liste mit den eingestellten Zugmeldungen ist zu Beginn leer. Eine neue Bedingung wird durch Klick auf den Button **neu** erzeugt. Danach sind folgende Felder auszufüllen: | Die Liste mit den eingestellten Zugmeldungen ist zu Beginn leer. Eine neue Bedingung wird durch Klick auf den Button **neu** erzeugt. Danach sind folgende Felder auszufüllen: | ||
- **Signal**: Hier wird die Nummer des die Zugmeldung auslösenden Signals eingetragen. Das führende " | - **Signal**: Hier wird die Nummer des die Zugmeldung auslösenden Signals eingetragen. Das führende " | ||
- | - **Zug Richtung**: In diesem Menü finden sich alle Ausfahrten, die aus dem Stellwerk hinausführen. Nur Züge, die planmäßig die hier eingestellte Ausfahrt benutzen, werden eine Zugmeldung auslösen. Das Feld kann auch leer gelassen werden; in diesem Fall werden alle Züge, die das oben definierte Signal passieren, eine Zugmeldung auslösen. | + | - **Zug Richtung**: In diesem Menü finden sich alle Ausfahrten, die aus dem Stellwerk hinausführen. Nur Züge, die planmäßig die hier eingestellte Ausfahrt benutzen, werden eine Zugmeldung auslösen. Eine Auswahl der Ausfahrt ist vor allem dann nötig, wenn nach dem betroffenen Signal noch ein Streckenabzweig kommt und die Züge zu unterschiedlichen Zielen fahren. Das Feld kann auch leer gelassen werden; in diesem Fall werden alle Züge, die das oben definierte Signal passieren, eine Zugmeldung auslösen. Umgeleitete Züge werden nur gemeldet, wenn der Eintrag für die Ausfahrt leer ist. |
- **Meldung an**: Schlussendlich muss noch das Nachbarstellwerk ausgewählt werden, an das die Meldung abgesetzt werden soll. Dabei sollte es sich um das Stellwerk handeln, in das die unter "Zug Richtung" | - **Meldung an**: Schlussendlich muss noch das Nachbarstellwerk ausgewählt werden, an das die Meldung abgesetzt werden soll. Dabei sollte es sich um das Stellwerk handeln, in das die unter "Zug Richtung" | ||
- | Hat man die obigen Einstellungen vorgenommen, | + | Hat man die obigen Einstellungen vorgenommen, |
- | <note hinweis> | + | Im gleichen Fenster hast du über das Menü " |
- | \\ | + | <WRAP round box centeralign 40%> |
- | ===== Wecker ===== | + | {{: |
- | Möchte man zu einem bestimmten Zeitpunkt an etwas erinnert werden, z.B. eine kurz bevorstehende Abfahrt, kann man hier einen Wecker setzen. Dieser wird zur angegebenen Zeit eine Meldung im Info& | + | </ |
- | {{: | ||
- | Mit Klick auf **neu** wird ein neuer Wecker erzeugt. Links unten wird die Zeit eingestellt, | + | Mit der Schaltfläche " |
- | Ein bereits konfigurierter Wecker | + | ==== BÜ-Zeiten anzeigen ==== |
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP 25% column> | ||
+ | <WRAP center round box 90%> | ||
+ | {{: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP 45% column> | ||
+ | Dieses Fenster informiert mit einem seperaten Fenster über die Schließzeiten der Bahnübergänge im Stellwerk. Es gibt zwei verschiedene Darstellungsarten. | ||
+ | Bei einem Wärter-BÜ zeigen negative Zeiten die Restzeit der aktuellen Stellung. Im geschlossenen Zustand somit die noch verbleibende Schließzeit, | ||
+ | Ist ein Wärter-BÜ ohne eine Zahlenangabe, | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== Abfahrtsmonitor ==== | ||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP 55% column> | ||
+ | <WRAP center round box 90%> | ||
+ | {{: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP 40% column> | ||
+ | Analog zum [[stellwerksim: | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <note erfahrung> | ||
+ | |||
+ | Die Züge sind dort nach Fahrtrichtungen getrennt aufgeführt. Züge, die im Gleisbild von links nach rechts fahren, stehen in der rechten Hälfte der Übersicht; Züge von rechts nach links auf der linken Seite. | ||
+ | |||
+ | ==== Was steht wo ==== | ||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP 65% column> | ||
+ | <WRAP center round box 90%> | ||
+ | {{: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | <WRAP 30% column> | ||
+ | Mit dieser Funktion werden an alle Züge im Stellwerk zeitgleich eine Funk-Anfrage zur Positionsmeldung gesendet. Diese melden dann ihren Standort zurück, welcher in diesem Fenster angezeigt wird. Zu häufige Anfragen führen zu den bekannten Reaktionen. | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <note erfahrung> | ||
+ | |||
+ | ===== Optionen ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Simulationsmodus ==== | ||
+ | Im Untermenü Simulationsmodus können folgende Modi ausgewählt werden: | ||
+ | |||
+ | === Unterhaltung (ab nächstem Start) === | ||
+ | Im Unterhaltungsmodus gibt es einige Hilfen im Spiel. Zu aller erst sind in diesem Modus die sogenannten Effektcodes, | ||
+ | Zusätzlich gibt es die Zusatzfunktion " | ||
+ | |||
+ | === Realer (ab nächstem Start) === | ||
+ | Im realen Spielmodus sind sämtliche im Unterhaltungsmodus zusätzlich verfügbaren Funktionen ausgeschaltet. Zusätzlich ist in diesem Modus die realistische Gleisausleuchtung immer aktiviert und die vollautomatischen Zugmeldungen deaktiviert. Die Zeit in der eine Gleisänderung vorher angekündigt werden muss, ist deutlich länger als im Unterhaltungsmodus (ungefähr 10 Minuten). Als besonderer Zusatz sind in diesem Modus auch die Störungen realistischer, | ||
+ | <note hinweis> | ||
+ | |||
+ | ==== Fahrplansortierung ==== | ||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP 35% column> | ||
+ | <WRAP center round box 90%> | ||
+ | {{: | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | <WRAP 60% column> | ||
+ | Hier kann die Reihenfolge der Sortierkriterien in der Fahrplanspalte " | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== Ton ==== | ||
+ | Je nach persönlicher Vorliebe kann man hier die einzelnen Töne zu- und abschalten. | ||
+ | |||
+ | ==== Pluginschnittstelle starten ==== | ||
+ | Aktiviert oder deaktiviert die Schnittstelle für Erweiterungen im Sim. Das Menü ist nur auswählbar, | ||
- | \\ | + | ===== Hilfe ===== |
- | ===== Suche Zug ===== | + | Mit " |
- | Diese Funktion ermöglicht es, einen Zug mit bekannter Nummer im Fahrplan | + | {{tag> |