Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Mit dem Maßstab kann die Fahrzeit eines Zuges verlängert, sowie der Zug auf weniger Gleiselementen dargestellt werden. Die folgenden Tabellen zeigen wie sich die Fahrzeit und Länge zum Maßstab verhält.
Wie viele rote Felder ein Zug belegt, richtet sich nach dem Maßstab und der Zuglänge. Grundsätzlich belegt ein Zug 2 Felder pro Längeneinheit, bei Länge 10 also 20 Felder. Diese Zahl wird anschließend mit dem Maßstab multipliziert, um die angezeigte Zuglänge in Feldern zu erhalten.
Damit der Zug deutlich erkennbar ist, werden immer mindestens 4 rote Felder angezeigt, auch wenn sich mit obiger Operation kleinere Werte ergeben.
Maßstab | Faktor | Länge L10 |
---|---|---|
1:1 | 2 | 20 |
1:1,3 | 1,5 | 15 |
1:2 | 1 | 10 |
1:4 | 1/2 | 5 |
1:8 | 1/4 | 4 |
1:16 | 1/8 | 4 |
1:32 | 1/16 | 4 |
1:64 | 1/32 | 4 |
Der Maßstab hat auch Auswirkungen auf die Fahrzeit des Zuges. In der folgenden Tabelle wird die Veränderung der Fahrzeit im Vergleich zur Fahrzeit beim Maßstab 1:1, sowie die Fahrzeit pro Feld in Sekunden bei Tempo 2 angegeben:
Maßstab | Faktor | Fahrzeit T2 [s] |
---|---|---|
1:1 | 1 | 2 |
1:1,3 | 1,5 | 3 |
1:2 | 2 | 4 |
1:4 | 2,5 | 5 |
1:8 | 3 | 6 |
1:16 | 3,5 | 7 |
1:32 | 4 | 8 |
1:64 | 4,5 | 9 |