Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Die Zugsuche ist das zentrale Werkzeug für einen Z-Designer. Hier kann er nach Zügen suchen und dann den Fahrplan bearbeiten, einen Zugscriptlauf anstoßen oder auch Templates in die QS geben. Die Übersicht splittet sich in drei einzelne Gruppen. Die erste ist der Stellwerksfilter, der zweite der Zugfilter und der dritte die Variante, wobei bei der Variante auch die zentralen Buttons „filtern“ und „Statuskontrolle“ sind.
Über „filtern“ wird entsprechend der Auswahl gefiltert, um anschließend die Templates zu bearbeiten.
Wählt man den Button „Statuskontrolle“ bekommt man durch eine farbige Markierung der Zeile, sowie durch eine ergänzte Spalte Status, den Status des Templates angezeigt.
Hier bedeutet eine grüne Ausgabe, dass die aktuellteste Version des Templates freigegeben ist, und eine rote Zeile, dass die neuste Version nicht freigegeben ist.
Um eine passende Ausgabe zu bekommen muss mindestens der Regions- und der Stellwerksfilter ausgefüllt sein.
Mit Region und Stellwerk wird eine Anlage bestimmt, durch die die gesuchten Templates fahren. Die Auswahl der Stellwerke passt sich der gewählten Region an.
Gesondert gibt es im Regions-Filter die Auswahl „Alle“ zur Suche nach Zügen „ohne Fahrplan“ oder ohne Einschränkung auf das Stellwerk („alle“).
Der Zugfilter erlaubt es, weitere Einschränkungen auf das Template selbst zu treffen. All diese Einschränkungen beziehen sich auf den Templatenamen, nicht auf den Fahrplan.
Es besteht zusätzlich noch die Ausgabemöglichkeit als „nur Text“. Hier wird dann die Ausgabe so verändert das man die Stammdaten der Templates angezeigt bekommt. Dazu gehören Name, Tempo, Länge, Namensmuster, ZugScripte und die Aktivvorgabe.