Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Die Zug-QS ist die letzte Kontrollinstanz, bevor ein Zugtemplate (oder ein Paket von Zugtemplates) online geht. Aufgabe der Zug-QS ist es nicht, die Zugtemplates auf Fehlerfreiheit zu kontrollieren - das ist nämlich die Aufgabe der Z-Designer und der R-Admins. Aufgabe der Zug-QS ist es, zu prüfen, ob die Z-Designer diese Aufgabe richtig erfüllt haben
Prüft daher bitte vor Freigabe, ob die Zugtemplates fehlerfrei sind (das gilt insbesondere bei größeren Paketen). Gerade bei neuen Erbauern kann es nicht schaden, wenn der R-Admin vor der Freigabe erst einmal selbst einen gründlichen Blick auf die Templates wirft. Achtet bitte insbesondere auf folgende Punkte:
Um der Zug-QS und euch die Arbeit zu erleichtern, bitten wir euch um Einhaltung folgender Punkte:
Auch während der Freigabe gibt es ein paar Punkte, die hilfreich sind:
Nachdem eure Templates durch die Freigabe sind, erhaltet ihr eine entsprechende Meldung. In dieser Meldung ist der Zugscriptlauf im Aktiv-System verlinkt. Bitte prüft diesen Zugscriptlauf auf Fehler. Die Tatsache, dass ein Template im Testsystem keine Fehler verursachte, bedeutet nicht, dass es auch im Aktivsystem ohne Probleme durchläuft.
Pakete in der Freigabe dürfen maximal 30 Templates umfassen. Größere Pakete müssen von euch ggf. für die Freigabe aufgeteilt werden. Achtet aber bitte darauf, dass auch die Pakete an sich nicht zu groß werden (siehe dazu Zug-QS-Regeln für Templates)
Grundsätzlich gilt: ihr dürft alle Templates direkt in die Freigabe schicken, wenn ihr Freigabebedarf habt (das bisher gehandhabte Limit von 100 Templates existiert nicht mehr). Die Templates werden dann von der Zug-QS sukzessive abgearbeitet. Beachtet aber bitte: